Radioprogramm

MDR KULTUR

Jetzt läuft

MDR KULTUR Studiosession

05.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

05.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (IV)

Ludwig van Beethoven: Klaviersonate E-Dur, op. 14, Nr. 1 (Igor Levit, Klavier) Georg Philipp Telemann: Concerto polonois B-Dur, TWV 43:B3 (Musica Antiqua Köln: Reinhard Goebel) Wladyslaw Szpilman: "Kleine Ouvertüre" (Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin: John Axelrod) Emanuel Aloys Förster: Quintett Es-Dur, op. 26 (Les Adieux) Antonio Vivaldi: Konzert D-Dur, RV 564 (Tafelmusik Baroque Orchestra Toronto: Jeanne Lamon) Franz Schubert: Sinfonie Nr. 5 B-Dur, D 485 (B'Rock Orchestra: René Jacobs)

06.00 Uhr
MDR KULTUR am Morgen

Aktuelle Beiträge aus Kultur, Politik und Gesellschaft, das Wort zum Tage, der Stichtag, Medienschau und Feuilleton. Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr. Außerdem die aktuellen Empfehlungen mit u.a. Buch der Woche (Di), Sachbuch der Woche (Mi), Filme der Woche (Do), und Empfehlungen fürs Wochenende (Fr) MDR KULTUR - Lesezeit

09.00 Uhr
Das Phantom der Oper (3/20)

Von Gaston Leroux Produktion: NDR 1996 Mitwirkende: Christoph Bantzer (27 Min.)

09.35 Uhr
MDR KULTUR am Vormittag

Der Stichtag, Kulturtipps, Feuilleton und das Gedicht. Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr.

12.00 Uhr
MDR KULTUR am Mittag

Aktuelle Berichte zu den wichtigsten Themen des Tages. Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr.

14.00 Uhr
MDR KULTUR am Nachmittag

MDR KULTUR - Die Klassikerlesung

15.00 Uhr
Die schwarze Spinne (13/14)

Von Manfred Schradi Produktion: SR 1977 Mitwirkende: Wilhelm Borchert (12 Min.)

15.30 Uhr
MDR KULTUR am Nachmittag

Der Blick in die Welt bei MDR KULTUR international, aktuelle Berichte aus dem kulturellen und politischen Leben. Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr.

18.00 Uhr
MDR KULTUR Spezial

Der aktuelle, ausführliche Themenschwerpunkt aus Kultur, Gesellschaft und Politik. MDR KULTUR - Lesezeit

19.00 Uhr
Uhr Neuerscheinungen aus dem aktuellen Musikmarkt vor. Die Auswahl

reicht von Jazz, Pop, Weltmusik, Chanson, Folk bis Elektronik. (Wh. von Montag)

19.35 Uhr
MDR KULTUR Jazz Lounge

Die perfekte Mischung für Jazz-Fans und Hörer, die mit Jazz einfach nur entspannt in den Abend starten wollen.

20.00 Uhr
MDR KULTUR Songs und Chansons

Deutsche und internationale Größen der Singer-Songwriter-Szene.

21.00 Uhr
MDR KULTUR Folk und Welt

Neuvorstellungen, spannende Alben und aktuelle Strömungen der Folk- und Weltmusik.

22.00 Uhr
MDR KULTUR Spezial Musik

Die Musikredakteure von MDR KULTUR stellen Montags zwischen 18:05 und

23.00 Uhr
MDR KULTUR Nachtmusik

00.00 Uhr
ARD Nachtkonzert

Präsentiert von BR-KLASSIK

00.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (I)

Georg Friedrich Händel: "Occasional Oratorio", HWV 62, Ouvertüre (NDR Radiophilharmonie: Robert King) Julius Röntgen Vater: Sinfonie Nr. 18 A-Dur (NDR Radiophilharmonie: David Porcelijn) Georg Philipp Telemann: Quartett G-Dur, TWV 43:G2 (Mitglieder des NDR Sinfonieorchesters) Igor Strawinsky: "Pulcinella", Suite (NDR Sinfonieorchester: Günter Wand) August Emil Enna: Violinkonzert D-Dur (Kathrin Rabus, Violine; NDR Radiophilharmonie: Hermann Bäumer) Paul Ben-Haim: "Symphonische Metamorphosen über einen Bach-Choral" (NDR Radiophilharmonie: Israel Yinon)

02.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

02.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (II)

Felix Mendelssohn Bartholdy: Sinfonie Nr. 4 A-Dur, op. 90 - "Italienische" (Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks: Georg Solti) Fanny Hensel: Klaviertrio d-Moll, op. 11 (Trio Vivente) Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur, op. 19 (Andreas Haefliger, Klavier; hr-Sinfonieorchester: Eiji Oue) Georg Friedrich Händel: "Clori, Tirsi e Fileno", Arie der Clori aus dem 1. Teil (Lorraine Hunt, Sopran; Philharmonia Baroque Orchestra: Nicholas McGegan) Joseph Haydn: Sinfonie G-Dur, Hob. I/94 - "Mit dem Paukenschlag" (La Petite Bande: Sigiswald Kuijken)

04.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

04.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (III)

Georg Friedrich Händel: "Feuerwerksmusik", HWV 351 (Orpheus Chamber Orchestra) Robert Schumann: "Märchenbilder", op. 113 (Kim Kashkashian, Viola; Robert Levin, Klavier) Carl Philipp Emanuel Bach: Konzert A-Dur, Wq 172 (Truls Mørk, Violoncello; Les Violons du Roy: Bernard Labadie)