Radioprogramm

MDR KULTUR

Jetzt läuft

MDR KULTUR am Nachmittag

05.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

05.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (IV)

Ludwig van Beethoven: Violinsonate A-Dur, op. 12, Nr. 2 (Antje Weithaas, Violine; Dénes Várjon, Klavier) Carl Maria von Weber: Klarinettenquintett B-Dur, op. 34 (Jörg Widmann, Klarinette; Mitglieder des Irish Chamber Orchestra) Johann Peter Pixis: Klavierkonzert C-Dur, op. 100 (Tasmanian Symphony Orchestra; Howard Shelley, Klavier und Leitung) Carl Michael Ziehrer: "Ein tolles Mädel", Operette, op. 526, Walzer (Razumovsky Sinfonia: Michael Dittrich) Franz Schubert: Impromptu, D 899, Nr. 4 (Alfred Brendel, Klavier) François-Adrien Boieldieu: Harfenkonzert C-Dur, op. 82 (Isabelle Moretti, Harfe; Rundfunkorchester des Südwestfunks Kaiserslautern: Klaus Arp)

06.00 Uhr
MDR KULTUR am Morgen

Aktuelle Beiträge aus Kultur, Politik und Gesellschaft, das Wort zum Tage, der Stichtag, Medienschau und Feuilleton. Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr. Außerdem die aktuellen Empfehlungen mit u.a. Buch der Woche (Di), Sachbuch der Woche (Mi), Filme der Woche (Do), und Empfehlungen fürs Wochenende (Fr) MDR KULTUR - Lesezeit

09.00 Uhr
Das Phantom der Oper (5/20)

Von Gaston Leroux Produktion: NDR 1996 Mitwirkende: Christoph Bantzer (27 Min.)

09.35 Uhr
MDR KULTUR am Vormittag

Der Stichtag, Kulturtipps, Feuilleton und das Gedicht. Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr.

12.00 Uhr
MDR KULTUR am Mittag

Aktuelle Berichte zu den wichtigsten Themen des Tages. Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr.

14.00 Uhr
MDR KULTUR am Nachmittag

MDR KULTUR - Die Klassikerlesung

15.00 Uhr
Zwei Anekdoten

"Das unerwünschte Wunder" und "Der Geizhals" Von Jeremias Gotthelf (Wiederholung) "...Es war das wohltätige Gefühl, sein Werk vollbracht, alle Menschen betrogen zu haben, auch seine nächsten Verwandten, was eine wohltätige Krisis herbeiführte, ihn gerettet hatte..." Produktion: MDR 2000/2001 (10 Min.)

15.30 Uhr
MDR KULTUR am Nachmittag

Der Blick in die Welt bei MDR KULTUR international, aktuelle Berichte aus dem kulturellen und politischen Leben sowie um 15:45 Uhr Shabbat Shalom. Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr.

18.00 Uhr
MDR KULTUR Spezial

Der aktuelle, ausführliche Themenschwerpunkt aus Kultur, Gesellschaft und Politik. MDR KULTUR - Lesezeit

19.00 Uhr
Das Phantom der Oper (5/20)

Von Gaston Leroux (Wh. von 09:00 Uhr)

19.35 Uhr
MDR KULTUR Jazz Lounge

Die perfekte Mischung für Jazz-Fans und Hörer, die mit Jazz einfach nur entspannt in den Abend starten wollen.

20.00 Uhr
MDR KULTUR Konzert *

Carl Reinecke zum 200. Geburtstag Edvard Grieg: Peer-Gynt-Suite op. 46 Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert für Klavier und Orchester d-Moll KV 466 (Kadenzen: Carl Reinecke) Carl Reinecke: 2. Sinfonie c-Moll op. 134 (,,Håkon Jarl") Mao Fujita, Klavier Gewandhausorchester Leipzig Ruth Reinhardt, Dirigentin Aufnahme vom 13./14.06.2024 aus dem Gewandhaus Leipzig

22.30 Uhr
MDR Kultur Deutschszene/Kabarett Spezial

Alle 14 Tage gehört der Freitag bei MDR KULTUR der deutschsprachigen Musikszene. Liedermacherinnen, Singer&Songwriter, Poeten, Wortakrobaten, die all Ihre Gedanken in deutsche Texte packen. Von Tocotronic bis Reinhard Mey - von Alin Coen bis Nina Hagen. Oder MDR KULTUR widmet an diesem Abend sich der neuen Kabarett-Szene. Da trifft man auf sprachgewaltige Schwergewichte und leichtfüßige Comedy in allen Formen und Genres, die intelligenter Humor hervorbringt und die im Radio funktionieren, vom politischen und Musikkabarett bis hin zum Stand-up.

23.30 Uhr
MDR KULTUR Nachtmusik

MDR KULTUR RADIO

00.00 Uhr
ARD Nachtkonzert

Präsentiert von BR-KLASSIK

00.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (I)

Richard Strauss: "Macbeth", op. 23 (SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg: François-Xavier Roth); Friedrich Ernst Fesca: Flötenquartett F-Dur, op. 40 (Linos Ensemble) Dmitrij Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 1 f-Moll (SWR Symphonieorchester: Robert Trevino); Paul Taffanel: Bläserquintett (Orsolino Quintett) Hector Berlioz: "Le Roi Lear", op. 4 (SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg: Sylvain Cambreling) 02.00 Nachrichten, Wetter

02.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (II)

Claude Debussy: "La mer" (Orchestre Métropolitain: Yannick Nézet-Séguin) Amy Beach: "Summer dreams", op. 47 (Klavierduo Genova & Dimitrov) Joseph Haydn: Oboenkonzert C-Dur, Hob. VIIg/C1 (Hansjörg Schellenberger, Oboe; Kölner Rundfunk-Sinfonie-Orchester: Günter Wand) Ludwig van Beethoven: Klaviertrio D-Dur, op. 70, Nr. 1 - "Geister-Trio" (Oberon Trio); Edward MacDowell: Klavierkonzert Nr. 2 d-Moll (Earl Wild, Klavier; RCA Victor Symphony Orchestra: Massimo Freccia)

04.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

04.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (III)

Aleksander Zarzycki: Klavierkonzert As-Dur, op. 17 (Jonathan Plowright, Klavier; BBC Scottish Symphony Orchestra: Lukasz Borowicz) Franz Schubert: Introduktion und Variationen über "Trockne Blumen", D 802 (András Adorján, Flöte; Alfons Kontarsky, Klavier) Johannes Brahms: Vier Gesänge, op. 17 (Rias-Kammerchor; Ensemble) 05.00 Nachrichten, Wetter