Radioprogramm

SRF 2 Kultur

Jetzt läuft

Nachrichten

06.00 Uhr
Nachrichten

06.30 Uhr
HeuteMorgen

06.54 Uhr
100 Sekunden Wissen

07.00 Uhr
Kultur-Nachrichten

07.06 Uhr
Kultur-Aktualität

07.30 Uhr
HeuteMorgen

07.52 Uhr
Kultur-Aktualität

08.00 Uhr
Kultur-Nachrichten

08.06 Uhr
Blick in die Feuilletons

Mit Sascha Thiel Sascha Thiel setzt sich aber nicht nur für die Natur ein, er hat auch die erste interreligiöse Dank-, Buss- und Bettagsfeier im Kanton Solothurn durchgeführt und arbeitet bei der Extremismusprävention mit der Polizei zusammen. Sascha Thiel ist Gast bei SRF2 Kultur.

08.30 Uhr
HeuteMorgen

09.00 Uhr
Nachrichten

09.05 Uhr
Künste im Gespräch

Rainer Maria Rilke im Trend und Jodokcello auf Welttournee Rilke ist in – auch 150 Jahre, nachdem er geboren wurde. Seine Gedichte wie «Der Panther» oder «Herbsttag» tauchen in Popsongs auf. Junge Menschen schwärmen auf TikTok und Instagram von Rilkes Texten und rezitieren seine Gedichte. Und Musik-Ikonen wie Lady Gaga lassen sich Rilke-Zitate tätowieren. Warum begeistert diese über hundert Jahre alte, oft melancholische Sprache eine junge Generation bis heute? Und was macht Rainer Maria Rilke für Instagram und TikTok tauglich? Eine Buch-Influencerin, ein Popsänger und ein Literaturwissenschaftler erzählen von der Faszination für Rilke. Der Emmentaler Jodok Vuille spielt Pop-Covers auf dem Cello. Seine Bühne: Instagram, TikTok und Co. Bekannt geworden ist er mit Musik-Videos vor spektakulärer Schweizer Bergkulisse. Mittlerweile hat er mehr als elf Millionen Follower auf den sozialen Medien. Er hat mit internationalen Musik-Grössen wie Lindsey Stirling und Teddy Swims gearbeitet, zieht Werbeverträge an Land und trat vor der katarischen Königsfamilie auf. Seinen Job als Musik- und Sportlehrer hängt er nun an den Nagel, um sich ganz auf «Jodokcello» zu konzentrieren und auf eine Welttournee zu gehen.

10.00 Uhr
Nachrichten

10.20 Uhr
100 Sekunden Wissen

11.00 Uhr
Nachrichten

11.20 Uhr
Veranstaltungstipp

11.40 Uhr
Tageschronik

12.00 Uhr
Nachrichten

12.04 Uhr
Kultur kompakt

12.30 Uhr
Rendez-vous

13.00 Uhr
Klassiktelefon

13.45 Uhr
Concerto

Ein früher Romantiker: Musik von Pierre Rode Pierre Rode: Streichquartett Nr. 4 G-Dur Schuppanzigh-Quartett Pierre Rode: Konzert für Violine und Orchester Nr. 3, in g-moll Friedemann Eichhorn, Violine Jena Philharmonic Orchestra Ltg: Nicolás Pasquet Luigi Boccherini: Divertimento für Flöte und Streicher A-Dur op. 16/3 Piccolo Concerto Wien - - Musik 15-16 Uhr: Manuel Blasco de Nebra: Klaviersonate Nr. 5 fis-Moll 2. Presto Javier Perianes, Klavier Michel-Richard Delalande: Suite Nr. 10 aus «Symphonies pour les soupers du Roy» 14. Passacaille ou Grande pièce Elbipolis Barockorchester Hamburg Ltg: Jürgen Gross Antonio Vivaldi: Mandolinenkonzert C-Dur RV 425 Duilio Galfetti, Mandoline I Barocchisti Ltg: Diego Fasolis Charles-Marie Widor: 4 Pièces 2. Cantabile Trio Parnassus Johannes Brahms: Serenade Nr. 1 D-Dur op. 11 1. Allegro molto Gewandhausorchester Leipzig Ltg: Riccardo Chailly Domenico Scarlatti: Sonate h-Moll K 27 Angela Hewitt, Klavier Gaetano Donizetti: L'elisir d'amore. Oper Una furtiva lagrima. Arie (Nemorino), II Ramón Vargas, Tenor English Chamber Orchestra Ltg: Marcello Viotti Andreas Romberg: Violinkonzert Nr. 4 C-Dur 3. Rondo (Allegretto) Chouchane Siranossian, Violine Capriccio Barockorchester

15.00 Uhr
Nachrichten

16.00 Uhr
Nachrichten

16.30 Uhr
Kultur-Nachrichten

17.00 Uhr
Nachrichten

17.08 Uhr
Kultur-Aktualität

17.16 Uhr
Kultur-Aktualität

17.30 Uhr
Kultur-Nachrichten

18.00 Uhr
Nachrichten

18.30 Uhr
Künste im Gespräch

Rainer Maria Rilke im Trend und Jodokcello auf Welttournee Rilke ist in – auch 150 Jahre, nachdem er geboren wurde. Seine Gedichte wie «Der Panther» oder «Herbsttag» tauchen in Popsongs auf. Junge Menschen schwärmen auf TikTok und Instagram von Rilkes Texten und rezitieren seine Gedichte. Und Musik-Ikonen wie Lady Gaga lassen sich Rilke-Zitate tätowieren. Warum begeistert diese über hundert Jahre alte, oft melancholische Sprache eine junge Generation bis heute? Und was macht Rainer Maria Rilke für Instagram und TikTok tauglich? Eine Buch-Influencerin, ein Popsänger und ein Literaturwissenschaftler erzählen von der Faszination für Rilke. Der Emmentaler Jodok Vuille spielt Pop-Covers auf dem Cello. Seine Bühne: Instagram, TikTok und Co. Bekannt geworden ist er mit Musik-Videos vor spektakulärer Schweizer Bergkulisse. Mittlerweile hat er mehr als elf Millionen Follower auf den sozialen Medien. Er hat mit internationalen Musik-Grössen wie Lindsey Stirling und Teddy Swims gearbeitet, zieht Werbeverträge an Land und trat vor der katarischen Königsfamilie auf. Seinen Job als Musik- und Sportlehrer hängt er nun an den Nagel, um sich ganz auf «Jodokcello» zu konzentrieren und auf eine Welttournee zu gehen.

19.00 Uhr
Echo der Zeit

20.00 Uhr
Im Konzertsaal

Mizmorim Festival 2025: Ein Rückblick Weltweit sind 120 Millionen Menschen auf der Flucht, eineinhalb Prozent der Weltbevölkerung sind Vertriebene. Die Juden sind seit jeher konfrontiert mit Exil, Emigration und Diaspora. Unter diesem Leitgedanken präsentierte Mizmorim verschiedene musikalische Programme mit erstklassigen Künstler:innen und Ensembles, darunter zwei Uraufführungen und mehrere Schweizer Erstaufführungen. «Im Konzertsaal» bringt einen Rückblick auf diese Ausgabe 2025.

22.00 Uhr
Nachrichten

22.05 Uhr
Notturno

00.00 Uhr
Nachrichten

00.06 Uhr
Notturno

02.00 Uhr
Nachrichten

04.00 Uhr
Nachrichten