Radioprogramm

SRF Musikwelle

Jetzt läuft

Musik in der Nacht

06.00 Uhr
HeuteMorgen

Die wichtigsten Nachrichten und Hintergründe zu den Ereignissen der vergangenen Nacht und des kommenden Tages. Europäische Volkspartei geht gestärkt aus Europawahl hervor Die vorläufigen Ergebnisse der Europawahlen zeigen wie erwartet Verschiebungen nach rechts. Doch der Zuwachs vor allem am rechten politischen Pol ist weniger deutlich, als die Umfragen vermuten liessen. Klare Siegerin der Wahl ist die Europäische Volkspartei um Ursula von der Leyen.Ausserdem: - Bundesrat und Parlament sind die Sieger des gestrigen Abstimmungs-Sonntags. Unter anderem wegen des doppelten Neins zu den beiden Gesundheits-Initiativen von SP und Mitte. - In Israel hat Minister Benny Gantz seinen Rücktritt aus dem Kriegskabinett von Premierminister Benjamin Netanjahu angekündigt. Grund für den Rücktritt sind Meinungsverschiedenheiten über die Zukunft des Gazastreifens.

06.20 Uhr
Morgenwunsch

Wir begrüssen mit Herr oder Frau Schweizer den Tag und spielen die gewünschte Musik. Guten Morgen!

06.40 Uhr
Wetter

Das aktuelle Wetter von SRF Meteo. Wetter von 06:40 Uhr - 10.06.2024

07.00 Uhr
HeuteMorgen

Die wichtigsten Nachrichten und Hintergründe zu den Ereignissen der vergangenen Nacht und des kommenden Tages.

07.20 Uhr
WortSchatz

Eine lustige, launige oder besinnliche Geschichte als Begleitung in den Tag. «Gubristtunnel» von Walter Däpp

07.40 Uhr
Wetter

Das aktuelle Wetter von SRF Meteo. Wetter von 07:40 Uhr - 10.06.2024

08.00 Uhr
HeuteMorgen

Die wichtigsten Nachrichten und Hintergründe zu den Ereignissen der vergangenen Nacht und des kommenden Tages.

08.20 Uhr
Quiz: Ja oder Nein

Fünf Behauptungen auf ihre Richtigkeit hin prüfen und mit dem richtigen Riecher für die Wahrheit gewinnen.

08.40 Uhr
Wetter

Das aktuelle Wetter von SRF Meteo. Wetter von 08:40 Uhr - 10.06.2024

09.05 Uhr
Gratulationen

Glückwünsche an Jubilarinnen und Jubilare zum Geburtstag oder Hochzeitstag. Gratulationen vom 10.06.2024

09.40 Uhr
Sinerzyt

Interessante Geschichten aus der Vergangenheit und Tondokumente aus dem Archiv von Schweizer Radio und Fernsehen. Geburtstag eines tollpatschigen Helden Vor 90 Jahren feierte Donald Duck sein Debüt auf der Leinwand. Seither ist die Walt Disney-Figur in aller «Kinder»-Munde.Zum 90. Geburtstag von Donald Duck gibt es im «Sinerzyt» Ausschnitte aus zwei Sendungen von 1996. Zum einen beschreiben Kinder im «Dingsbums» Donald Duck ohne seinen Namen zu nennen. Und aus der Sendung «Lipstick» stammt ein kurzes Porträt zu Dr. Rita Erika Fuchs, der Übersetzerin der Donald Duck-Geschichten ins Deutsche.

10.20 Uhr
Veranstaltungstipp

Wo findet welcher Anlass statt?

10.40 Uhr
Schwiiz und dütlich

Der SRF-Sprachexperte erklärt Herkunft und Bedeutung von Dialektwörtern, Flurnamen, Redewendungen und Familiennamen. Falsch übersetzte Strassennamen in Freiburg Vor allem in der Altstadt von Freiburg haben die Strassen und Plätze einen französischen und einen deutschen Namen.So heisst beispielsweise der Fischmarkt in Freiburg auf Französisch «Marché au Poisson». Aber nicht alle Namen von Strassen und Plätzen sind so gut übersetzt. Das französische Pendant zur Balmgasse zum Beispiel lautet «Rue de la Palme». Übersetzt heisst das «Palmengasse». Baum oder Balm ist aber ursprünglich keltisch und bezeichnet einen überhängenden Felsen. Der erste Beleg für einen fribourgischen Strassennamen stammt aus dem Jahr 1349. Die Strasse bekam den Namen «Unter der Balma», wegen der Felswand in dieser Strasse. Spätestens im 19. Jahrhundert verstanden französische Schreiber diesen Namen nicht mehr und brachten ihn offenbar mit einem Stechpalmenzweig in Verbindung. So entstand der heutige Name «Rue de la Palme».

11.20 Uhr
Musikwelle Magazin

Nützliche Informationen und Wissenswertes zu Gesundheit, Musik, Brauchtum, Alter und Garten. Salz in der Medizin Salz gibt nicht nur unseren Speisen Pfiff, Salz hat auch eine Bedeutung in der Medizin. Kein Schnupfen ohne Nasendusche, kein Spitalaufenthalt ohne Kochsalzinfusion und auch die Haut mag je nachdem ein ordentliches Salzbad.Enea Martinelli ist Chefapotheker im Spital Interlaken. Er kennt die verschiedenen Anwendungen von Salz in der Medizin: - Eine Nasendusche hilft bei Schnupfen und stellt das Milieu in der Nase wieder her. - Achten Sie darauf, dass das Salzwasser in der Nasendusche richtig konzentriert ist. - Salzbäder werden gerne bei dermatologischen Leiden angewendet. Doch Vorsicht, warnt der Apotheker. Salz kann die Haut auch austrocknen. - Es muss nicht immer das Meer sein. Wem Salzwasser gut tut, kann auch ein Schweizer Solebad aufsuchen. - Oder man macht sich zu Hause gemütlich ein Salzbad. Auf eine volle Wanne kommt ein halbes Kilo Salz.

11.40 Uhr
Schlagermosaik

Schlagerexperte Roger de Win beleuchtet jeden Montag einen Schlagertitel und bringt interessante Fakten ans Licht. Peter Alexander und Heintje – Nach Drehschluss gings zum Angeln Zwischen Peter Alexander und Heintje stimmte die Chemie. Die beiden verstanden sich sowohl auf der Bühne als auch auf dem Filmset prächtig. Angeln war eine weitere Leidenschaft, der sie nach Drehschluss gemeinsam frönten.

12.30 Uhr
Rendez-vous

Jeden Mittag die wichtigsten Nachrichten, Hintergründe und Analysen zu den aktuellen Ereignissen. Frankreich: Werden Neuwahlen zur Schlappe für Macron?

14.03 Uhr
Wünsch dir was

Das beliebte Wunschkonzert von Radio SRF Musikwelle. Wir erfüllen Ihren Musikwunsch und überbringen Ihre Grüsse.

17.20 Uhr
Schnipseljagd

– das knifflige Musikquiz bei SRF Musikwelle!

17.40 Uhr
Wetter

Das aktuelle Wetter von SRF Meteo. Wetter von 17:40 Uhr - 10.06.2024

18.06 Uhr
Fiirabigmusig

Eine bunt gemischte Volksmusiksendung mit wechselnden Schwerpunkten. Egerländer und Oberkrainer gemeinsam auf CD Die CD «Freunde, wir bleiben Freunde» vereint die beiden beliebten Formationen mit mehreren gemeinsamen Titeln.«Wenn die beiden Formationen zusammen spielen, ist das eine unglaubliche Mischung», schwärmt Ernst Hutter im Gespräch mit der SRF Musikwelle. Erstmals sind Ernst Hutter und die Original Egerländer Musikanten gemeinsam mit Sašo Avsenik und seinen Oberkrainern auf einer CD zu hören. Unter dem Titel «Gipfeltreffen» sind die beiden Formationen bereits mehrmals gemeinsam aufgetreten. Daraus entstand die Idee zu einer CD: «Sašo Avsenik und ich, wir haben uns schnell blendend verstanden», sagt Ernst Hutter. «Ich fand es inspirierend, was er als jüngerer Musiker in das Projekt eingebracht hat.» Tatsächlich könnte Ernst Hutter vom Alter her der Vater von Sašo Avsenik sein. Ernst Hutter kennt die Oberkrainer-Musik seit seiner Jugend, «und ich liebe diese Musik bis heute». Für die CD «Freunde, wir bleiben Freunde» haben die Egerländer und die Oberkrainer mehrere Titel gemeinsam aufgenommen: «Wir haben die Titel so arrangiert, dass man den jeweils typischen Klang hört», erklärt Ernst Hutter.

19.00 Uhr
Echo der Zeit

Täglich die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das aktuelle Zeitgeschehen. Europawahl: Neue Kräfteverhältnisse – neue Politik?

20.03 Uhr
Wunschkonzert

Wir erfüllen Ihren Musikwunsch und überbringen Ihre Grüsse.

22.03 Uhr
Musik in der Nacht

00.03 Uhr
Musik in der Nacht