Radioprogramm
Deutschlandfunk
- 104.6 RTL Berlin
- 88vier
- 89,0 RTL
- 93,6 JAM FM BERLIN
- 94,3 rs2
- Alex Berlin
- Antenne 1
- Antenne Bayern
- Antenne Brandenburg
- Antenne Düsseldorf
- Antenne Niedersachsen
- Antenne Thüringen
- Apollo Radio
- Bayern 1
- Bayern 2
- Bayern 3
- BB RADIO
- Berliner Rundfunk
- Bermuda.funk
- bigFM
- BR puls
- BR Schlager
- BR-Heimat
- BR-Klassik
- BR24
- Bremen 4
- Bremen Eins
- Bremen Zwei
- byteFM
- Charivari 95,5
- Cosmo
- DasDing
- Delta radio
- Deluxe Lounge Radio
- Deluxe Music Radio
- Deutschlandfunk
- Deutschlandfunk Kultur
- Deutschlandfunk Nova
- Die Maus
- Die Neue Welle
- egoFM
- Eins Live
- Energy Berlin
- Energy Bremen
- ERF Plus
- feelgood.fm
- FluxFM Berlin
- Fritz
- GrooveFM
- HardBase.FM
- harmony.fm
- Hit Radio FFH
- Hitradio RTL
- hr iNFO
- HR1
- HR2
- HR3
- HR4
- JazzRadio
- KISS FM
- Klassik Radio
- LandesWelle Thüringen
- Life Radio
- Literatur-Musik
- LoungeFM
- Mallorca Inselradio
- MDR AKTUELL
- MDR JUMP
- MDR KLASSIK
- MDR KULTUR
- MDR SACHSEN Dresden
- MDR SACHSEN-ANHALT Magdeburg
- MDR SPUTNIK OnAir Channel
- MDR THÜRINGEN Erfurt
- MDR TWEENS
- Memoryhits FM<>Heartbeatradio
- N-Joy Radio
- NDR 1 Niedersachsen
- NDR 1 Radio MV
- NDR 1 Welle Nord
- NDR 2
- NDR 90,3
- NDR Blue
- NDR Info
- NDR Info Spezial
- NDR kultur
- NDR Schlager
- Ostseewelle
- Planet radio
- R.SA
- R.SH
- Radio 21
- Radio 24
- Radio 7
- Radio 700
- Radio Blau
- Radio BOB!
- Radio Bollerwagen
- Radio Brocken
- Radio CORAX
- Radio Erft
- Radio ffn
- RADIO fresh80s
- Radio Ganymed
- Radio GoldStar
- Radio Gong
- Radio Hamburg
- radio hbw
- Radio Horeb
- Radio Jodlerwirt
- Radio Lausitz
- Radio LORA
- Radio Matchbox
- Radio Nachteule
- Radio Neandertal
- Radio Paloma
- Radio Paradiso
- Radio PSR
- Radio Regenbogen
- Radio Roland
- Radio RPR Eins
- Radio Salü
- Radio SAW
- Radio Siegen
- Radio Swiss Jazz
- Radio TEDDY
- Radio Zett
- Radio2-Day
- radio3
- Radio38
- RadioAktiv
- RadioBerlin 88acht
- RadioEINS
- rbb24 Inforadio
- Rock Antenne
- Rock Antenne Hamburg
- Rockland Radio
- rumir
- Schlager Radio
- Schwarzwaldradio
- Spreeradio 105,5
- SR1 Europawelle Saar
- SR2 Kulturradio
- SR3 Saarlandwelle
- SRF 1
- SRF 2 Kultur
- SRF 3
- SRF 4 News
- SRF Musikwelle
- SRF Virus
- Star FM
- Sublime FM
- Sunshine Live
- SWR Aktuell
- SWR Kultur
- SWR1 Baden- Württemberg
- SWR1 Rheinland-Pfalz
- SWR3
- SWR4 Baden-Württemberg
- SWR4 Rheinland-Pfalz
- TechnoBase.FM
- thejazzofwiesbaden
- TIDE 96.0
- Toggo Radio Live
- top100station
- Top20radio
- TSF
- u-Kultradio
- UnserDing
- WDR2
- WDR3
- WDR4
- WDR5
- YOU FM
Morgenandacht
Gedanken zur Woche Pfarrer Martin Vorländer, Frankfurt am Main Evangelische Kirche
Lebenszeit
Konsum und Gewissen Die Rolle der Moral beim Geld ausgeben Am Mikrofon: Petra Ensminger Hörertel.: 00800 4464 4464 lebenszeit@deutschlandfunk.de
Nachrichtenleicht - der Wochenrückblick in einfacher Sprache
aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
Feature
Pippi und die vergessenen Kinder Papua-Neuguineas Von deutscher Kolonialgeschichte heute Von Rebekka Endler Regie: Matthias Kapohl Deutschlandfunk 2019 (Wdh. am 18.03.2025, Deutschlandfunk Kultur, 22.05 Uhr) In einem Kinderheim der ehemals deutschen Kolonie auf Papua-Neuguinea wächst nach dem Ersten Weltkrieg ein kleines Mädchen auf, das auffällig viel mit Pippi Langstrumpf gemeinsam hat. Doch das erfahren ihre Nachkommen erst nach ihrem Tod. Eine Geschichte über vier Generationen. Weihnachten 1904 sinkt ein Schiff, das deutsche koloniale Interessen vertritt, unweit der Inselgruppe Tabar, in Papua-Neuguinea. Der Kapitän, ein junger Schwede namens Carl Pettersson, rettet sich an Land, gründet eine Familie und wird bald zu einem der einflussreichsten Männer der Insel. Erzählungen seines abenteuerlichen Lebens inspirierten in der schwedischen Heimat nicht nur Fernweh, sondern auch Astrid Lindgren zu Pippi Langstrumpfs Vater, dem Südseekönig Efraim Langstrumpf. Petterssons fantastisches Leben ist allerdings mehr als die Abenteuer in Taka-Tuka-Land. Es hat auch zu tun mit der deutschen Kolonialvergangenheit. Warum ist seine Familiengeschichte untrennbar mit dem Schicksal von Heimkindern in der Herz-Jesu-Mission von Vunapope verbunden? Und wie kommt es, dass bis heute eine kleine Gemeinschaft auf der anderen Erdhalbkugel ihr eigenes Deutsch spricht: "Unserdeutsch"? Rebekka Endler hörte im Radio, dass "Unserdeutsch" ausstirbt und machte sich auf die Suche nach den letzten Sprechern. Dabei entdeckte sie nicht nur die Nachfahren von Pippi Langstrumpf, sondern auch ein wenig bekanntes Kapitel deutscher Kolonialgeschichte. Das Feature ist eine Wiederholung von 2019. Pippi und die vergessenen Kinder Papua-Neuguineas
On Stage
Psychedelische Meditationen (1/2) Die Solinger Band Suzan Köcher's Suprafon Aufnahme vom 10.9.2021 open air im "Motel California" der Blues Garage Isernhagen Am Mikrofon: Tim Schauen (Teil 2 am 21.3.2025) Das Solinger Quartett Suzan Köcher's Suprafon um Frontfrau und Sängerin Suzan Köcher macht einen in Deutschland einzigartigen Sound - verträumt, melodiengetrieben in überlangen Songs, die immer etwas um sich selbst kreiseln. Dieser Psychedelic Folk-Rock ist zugleich visionär und mit seinen 60er-Anleihen angenehm aus der Zeit gefallen und wirkt nach wie eine Meditation: ausgleichend, beruhigend und für Neues öffnend. Beim Open-Air-Konzert im September 2021 war das Publikum coronabedingt noch überschaubar, ab dem Konzert-Sommer 2022 stand Suzan Köcher's Suprafon dann wieder auf größeren Bühnen.