Radioprogramm

NDR kultur

Jetzt läuft

ARD Nachtkonzert

06.00 Uhr
Der Morgen mit Philipp Schmid

Aktuelles aus der Kultur und viel Musik Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus Kultur und Gesellschaft, Berichte über die neuesten Theaterinszenierungen und Kinopremieren und die Morgenandacht. Stündlich Nachrichten und Wetter 07:50 - 07:53 Uhr Morgenandacht

08.30 Uhr
Am Morgen vorgelesen

Windstärke 17 (10/13) Maximiliane Häcke liest aus dem Roman von Caroline Wahl

09.00 Uhr
Der Morgen mit Philipp Schmid

Aktuelles aus der Kultur und viel Musik Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus Kultur und Gesellschaft, Berichte über die neuesten Theaterinszenierungen und Kinopremieren und die Morgenandacht. Stündlich Nachrichten und Wetter

10.00 Uhr
Der Vormittag

Mit Eva Schramm Das große Musikmagazin mit Werken aus Barock, Klassik und Romantik. Unterhaltsam präsentiert und ergänzt durch aktuelle Beiträge, Veranstaltungstipps aus dem Sendegebiet und Hintergründe aus der Welt der Musik. Stündlich Nachrichten und Wetter 10:20 - 10:23 Uhr NachGedacht 10:40 - 10:43 Uhr Lauter Lyrik 12:40 - 12:43 Uhr Neue Bücher

13.00 Uhr
NDR Kultur à la carte

Studiogast: Jakob Nolte Am Ufer der Ihme liegt die Leiche eines jungen Mannes. Inlineskates an den Füßen, Würgemale am Hals, Kopfhörer in den Ohren. Ein Fall für Rita Aitzinger und Ilia Schuster von der Mordkommission. Bei ihrer Spurensuche geraten beide immer tiefer in ein Dickicht aus Hinweisen und Verweisen. Jakob Nolte ist 1988 geboren und in Barsinghausen am Deister aufgewachsen. Sein Buch "Schreckliche Gewalten" war 2017 für den Deutschen Buchpreis nominiert. In seinem neuen Roman "Die Frau mit den vier Armen" stellt Nolte die tiefgründige Frage, ob man sich am Denken anderer schuldig machen kann. Und er zeigt Hannover vielleicht von einer noch nicht gekannten Seite. Martina Kothe hat Jakob Nolte getroffen und ist mit ihm an die Schauplätze des Romans gegangen. Was hat ihn bewegt, diese abgründige, kluge Geschichte zu schreiben? 13:00 - 13:05 Uhr Nachrichten, Wetter NDR Kultur à la carte

14.00 Uhr
Der Nachmittag

Mit Mischa Kreiskott Mit der schönsten Musik aus Barock, Klassik und Romantik. Wir berichten für Sie über die wichtigsten aktuellen Kulturereignisse. Stündlich Nachrichten und Wetter 15:20 - 15:23 Uhr Freitagsforum

16.00 Uhr
Das Journal

Mit Mischa Kreiskott Das Journal informiert umfassend über das aktuelle Kulturgeschehen, setzt Schwerpunkte und spürt kulturpolitische und künstlerische Trends auf. Stündlich Nachrichten und Wetter

18.00 Uhr
Musica

Eldenaer Jazz-Evenings 2011: Céline Rudolph Jazz ist Echtzeitmusik. Sie entsteht im Moment und entfaltet live eine besondere Stärke. Jeden Freitag gibt es in Musica Konzertaufnahmen der NDR Jazzredaktion. Dafür besuchen wir aktuelle Festivals, graben in unserem Archiv nach legendären Schätzen und präsentieren die stilistische Vielfalt auf den Bühnen des Jazz. 18:00 - 18:05 Uhr Nachrichten, Wetter Musica

19.00 Uhr
NDR Kultur à la carte

Studiogast: Jakob Nolte Am Ufer der Ihme liegt die Leiche eines jungen Mannes. Inlineskates an den Füßen, Würgemale am Hals, Kopfhörer in den Ohren. Ein Fall für Rita Aitzinger und Ilia Schuster von der Mordkommission. Bei ihrer Spurensuche geraten beide immer tiefer in ein Dickicht aus Hinweisen und Verweisen. Jakob Nolte ist 1988 geboren und in Barsinghausen am Deister aufgewachsen. Sein Buch "Schreckliche Gewalten" war 2017 für den Deutschen Buchpreis nominiert. In seinem neuen Roman "Die Frau mit den vier Armen" stellt Nolte die tiefgründige Frage, ob man sich am Denken anderer schuldig machen kann. Und er zeigt Hannover vielleicht von einer noch nicht gekannten Seite. Martina Kothe hat Jakob Nolte getroffen und ist mit ihm an die Schauplätze des Romans gegangen. Was hat ihn bewegt, diese abgründige, kluge Geschichte zu schreiben? 19:00 - 19:03 Uhr Nachrichten, Wetter

20.00 Uhr
NDR Elbphilharmonie Orchester

Nikolaj Szeps-Znaider Piotr Anderszewski Unsuk Chin: subito con forza Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 1 C-Dur op. 15 Peter Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 5 e-Moll Piotr Anderszewski, Klavier NDR Elbphilharmonie Orchester Ltg.: Nicolaj Znaider Live aus der Elbphilharmonie 20:00 - 20:03 Uhr Nachrichten, Wetter

22.30 Uhr
Am Abend vorgelesen

Unwiederbringlich (13/22) Gert Westphal liest aus dem Roman von Theodor Fontane

23.00 Uhr
Play Jazz!

Magazin am Freitag mit Thomas Haak Montag, Mittwoch und Freitag berichtet das Play Jazz! - Magazin aus der gesamten Welt des Jazz. Auf dem Programm stehen jede Woche das Album der Woche, andere aktuelle CDs, Klassiker, Portraits von Künstlerinnen und Künstlern oder Plattenfirmen und Tipps für Konzerte, Bücher oder Filme.Das Magazin geht neuen Trends nach und erinnert an die großen Momente der Jazzgeschichte. Besonders im Blick: die norddeutsche Jazzszene. Mit Interviews und Reportagen informiert Play Jazz! über die Arbeit von Clubs, Jazzinitiativen und Festivals. Play Jazz!

00.00 Uhr
ARD Nachtkonzert

Klassik für alle Nachtschwärmer Übernahme vom BR 00:00 - 00:03 Uhr Nachrichten, Wetter 00:03 - 02:00 Uhr bis 2 Uhr Richard Strauss: "Macbeth", op. 23 (SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg: François-Xavier Roth); Friedrich Ernst Fesca: Flötenquartett F-Dur, op. 40 (Linos Ensemble); Dmitrij Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 1 f-Moll (SWR Symphonieorchester: Robert Trevino); Paul Taffanel: Bläserquintett (Orsolino Quintett); Hector Berlioz: "Le Roi Lear", op. 4 (SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg: Sylvain Cambreling) 02:00 - 02:03 Uhr Nachrichten, Wetter 02:03 - 04:00 Uhr bis 4 Uhr Claude Debussy: "La mer" (Orchestre Métropolitain: Yannick Nézet-Séguin); Amy Beach: "Summer dreams", op. 47 (Klavierduo Genova & Dimitrov); Joseph Haydn: Oboenkonzert CDur, Hob. VIIg/C1 (Hansjörg Schellenberger, Oboe; Kölner Rundfunk-Sinfonie-Orchester: Günter Wand); Ludwig van Beethoven: Klaviertrio D-Dur, op. 70, Nr. 1 - "Geister-Trio" (Oberon Trio); Edward MacDowell: Klavierkonzert Nr. 2 d-Moll (Earl Wild, Klavier; RCA Victor Symphony Orchestra: Massimo Freccia) 04:00 - 04:03 Uhr Nachrichten, Wetter 04:03 - 05:00 Uhr bis 5 Uhr Aleksander Zarzycki: Klavierkonzert As-Dur, op. 17 (Jonathan Plowright, Klavier; BBC Scottish Symphony Orchestra: Lukasz Borowicz); Franz Schubert: Introduktion und Variationen über "Trockne Blumen", D 802 (András Adorján, Flöte; Alfons Kontarsky, Klavier); Johannes Brahms: Vier Gesänge, op. 17 (Rias-Kammerchor; Ensemble) 05:00 - 05:03 Uhr Nachrichten, Wetter 05:03 - 06:00 Uhr bis 6 Uhr Wolfgang Amadeus Mozart: Serenade D-Dur, KV 203 mit Marsch, KV 237(Mozarteumorchester Salzburg: Roberto González-Monjas); Léo Delibes: "Coppélia ou La fille aux yeux d'émail", Musique des automates und 2 Szenen (Orchestre de L'Opéra de Lyon: Kent Nagano); Georg Friedrich Händel: Concerto grosso e-Moll, op. 6, Nr. 3 (Il Giardino Armonico: Giovanni Antonini); Ludwig van Beethoven: Klaviertrio, op. 11 - "Gassenhauer-Trio"; Franz von Suppé: Dichter und Bauer, Ouvertüre (Münchner Rundfunkorchester: Fabio Luisi); Franz Schubert: Polonaise B-Dur, D 580 (Deutsche Kammerphilharmonie: Thomas Zehetmair)