Radioprogramm

NDR kultur

Jetzt läuft

ARD Nachtkonzert

06.00 Uhr
Der Morgen mit Philipp Schmid

Aktuelles aus der Kultur und viel Musik Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus Kultur und Gesellschaft, Berichte über die neuesten Theaterinszenierungen und Kinopremieren und die Morgenandacht. Stündlich Nachrichten und Wetter 07:20 - 07:23 Uhr Stoltenberg liest 07:50 - 07:53 Uhr Morgenandacht

08.30 Uhr
Am Morgen vorgelesen

Windstärke 17 (7/13) Maximiliane Häcke liest aus dem Roman von Caroline Wahl

09.00 Uhr
Der Morgen mit Philipp Schmid

Aktuelles aus der Kultur und viel Musik Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus Kultur und Gesellschaft, Berichte über die neuesten Theaterinszenierungen und Kinopremieren und die Morgenandacht. Stündlich Nachrichten und Wetter

10.00 Uhr
Der Vormittag

Mit Friederike Westerhaus Das große Musikmagazin mit Werken aus Barock, Klassik und Romantik. Unterhaltsam präsentiert und ergänzt durch aktuelle Beiträge, Veranstaltungstipps aus dem Sendegebiet und Hintergründe aus der Welt der Musik. Stündlich Nachrichten und Wetter 10:40 - 10:43 Uhr Lauter Lyrik 12:40 - 12:43 Uhr Neue Bücher

13.00 Uhr
Starke Stücke

Im Fokus: Der italienische Komponist Ferdinando Carulli Die "Starken Stücke" heute mit: Carulli, Ferdinando: Gitarrenkonzert A-Dur, op. 8a - Allegro (1. Satz) - Paulikovics, Pál (Gitarre); Budapester Streichorchester Carulli, Ferdinando: Gran Duo für Gitarre und Klavier D-Dur, op. 70 - Ramírez, Alexander-Sergei (Gitarre); Arnold, Sheila (Klavier) Carulli, Ferdinando: Konzert für Flöte, Gitarre und Streicher e-Moll - Bálint, János (Flöte); Paulikovics, Pál (Gitarre); Budapester Streichorchester; Botvay, Károly (Ltg.) 13:00 - 13:05 Uhr Nachrichten, Wetter Starke Stücke

14.00 Uhr
Der Nachmittag

Mit Keno Bergholz Mit der schönsten Musik aus Barock, Klassik und Romantik. Wir berichten für Sie über die wichtigsten aktuellen Kulturereignisse. Stündlich Nachrichten und Wetter 15:20 - 15:23 Uhr Neue CDs

16.00 Uhr
Das Journal

Mit Keno Bergholz Das Journal informiert umfassend über das aktuelle Kulturgeschehen, setzt Schwerpunkte und spürt kulturpolitische und künstlerische Trends auf. Stündlich Nachrichten und Wetter

18.00 Uhr
Musica

Kammermusik Anton Bruckner: Quintett für 2 Violinen, 2 Violen und Violoncello F-Dur Frielinghaus Ensemble Aufzeichnung v. 09.01.2014 im Sendesaal in Bremen Georg Friedrich Händel: Triosonate für 2 Violinen und Basso continuo F-Dur Ensemble CordArte 18:00 - 18:05 Uhr Nachrichten, Wetter

19.00 Uhr
Starke Stücke

Im Fokus: Der italienische Komponist Ferdinando Carulli Die "Starken Stücke" heute mit: Carulli, Ferdinando: Gitarrenkonzert A-Dur, op. 8a - Allegro (1. Satz) - Paulikovics, Pál (Gitarre); Budapester Streichorchester Carulli, Ferdinando: Gran Duo für Gitarre und Klavier D-Dur, op. 70 - Ramírez, Alexander-Sergei (Gitarre); Arnold, Sheila (Klavier) Carulli, Ferdinando: Konzert für Flöte, Gitarre und Streicher e-Moll - Bálint, János (Flöte); Paulikovics, Pál (Gitarre); Budapester Streichorchester; Botvay, Károly (Ltg.) 19:00 - 19:03 Uhr Nachrichten, Wetter Starke Stücke

20.00 Uhr
Feature

Fifty Shades of Meryem Von Leon Daniel und Yannick Kaftan DLF Kultur 2024 Das Rebellische hat sie angeblich von ihrer Mutter. Schon in der Schule steht Meryem als Michael Jackson auf der Bühne und tanzt. Die vielen Rollen, die sie jetzt als Schauspielerin gestaltet, haben immer etwas mit ihr persönlich zu tun. Das ist ihr wichtig. Wie sehr muss man sich der deutschen Gesellschaft und der Theaterszene anpassen? Meryem will verändern, politisch sein, Dinge anders machen. Der Fußballspieler Neymar, sagt sie, habe eine Klausel in seinem Vertrag: "Er kann so oft nach Brasilien fliegen, wie er will". Einen solchen Vertrag wünscht sich Meryem auch für sich am Theater. Damit sie den Kontakt zur Türkei nicht verliert. Download unter ndr.de/radiokunst, in der NDR Feature Box und in der ARD Audiothek. 20:00 - 20:03 Uhr Nachrichten, Wetter Feature

21.00 Uhr
neue musik

aus Uruguay: Vladimir Guicheff Bogacz Von Helmut Peters Der in Montevideo geborene Südamerikaner Vladimir Guicheff Bogacz schreibt eine fast provokativ andere, eigenwillige Musik, die das Ensemble Musikfabrik, das Trio Catch oder das Ensemble Aventure in ihrer ganzen Vielfalt längst im Programm und gerade auf einem neuen gemeinsamen Album eingespielt haben. Einst an der Kölner Musikhochschule ausgebildet, ist der Gitarrist und Spezialist auch für performative Werke und Klanginstallationen heute selbst Kompositionsprofessor an der Fakultät der Künste in Montevideo. neue musik

22.00 Uhr
Am Abend vorgelesen

Unwiederbringlich (10/22) Gert Westphal liest aus dem Roman von Theodor Fontane 22:00 - 22:03 Uhr Nachrichten, Wetter

22.33 Uhr
Play Jazz!

Hamburg Jazz Open 2023: Sophia Oster Quartett Jens Düppe Quartett Im Play Jazz! - Konzert werden Liveaufnahmen des NDR aus dem Rolf-Liebermann-Studio, aus Clubs und von Festivals im Sendegebiet gesendet. Mitschnitte von JazzBaltica, Elbjazz, Eldenaer Jazz Evenings, See More Jazz oder der Jazzwoche Hannover zeigen die Vielfalt der Festivallandschaft im Norden. Neben aktuellen Aufnahmen ist Dienstagabend auch der Platz für Konzertschätze aus den Archiven des NDR. Play Jazz!

23.30 Uhr
Round Midnight

"Reminiscent!" - Der Saxofonist Lucky Thompson Round Midnight ist der Platz für Hintergrundgeschichten, ausführliche Portraits und Talks mit jungen Talenten und Jazz-Legenden. In der Sendung erzählen Autorinnen und Autoren die Geschichten bekannter Jazz-Titel, gehen der Beziehung von Jazz und klassischer Musik nach und nehmen mit auf spannende Reisen in die Grenzgebiete von Jazz, Tango, Salsa oder Flamenco, in Jazz-Epochen wie Swing, Bebop und Fusion oder in die Geschichte berühmter Labels wie Blue Note und in die Aktualität kultureller und politischer Themen wie Black Lives Matter. Round Midnight

00.00 Uhr
ARD Nachtkonzert

Klassik für alle Nachtschwärmer Übernahme vom BR 00:00 - 00:03 Uhr Nachrichten, Wetter 00:03 - 02:00 Uhr bis 2 Uhr Felix Mendelssohn Bartholdy: Sinfonie Nr. 1 c-Moll, op. 11 (Cappella Coloniensis: Sigiswald Kuijken); Wolfgang Amadeus Mozart: Flötenquartett A-Dur, KV 298 (Henrik Wiese, Flöte; Artemis Quartett); Leos Janácek: Sinfonietta (Bundesjugendorchester: Mario Venzago); Franz Schubert: 20 Walzer, D 146 (Michael Endres, Klavier); Erich Wolfgang Korngold: "Sursum corda", Sinfonische Ouvertüre, op. 13 (Nordwestdeutsche Philharmonie: Werner Andreas Albert) 02:00 - 02:03 Uhr Nachrichten, Wetter 02:03 - 04:00 Uhr bis 4 Uhr Jean Sibelius: "Pelléas und Mélisande", Bühnenmusik, op. 46 (Nationales Sinfonieorchester Estland: Paavo Järvi); Joseph Haydn: Klaviersonate Es-Dur, Hob. deest. (Ekaterina Derzhavina, Klavier); Robert Schumann: Violoncellokonzert a-Moll, op. 129 (Alexander Chaushian, Violoncello; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks: Yakov Kreizberg); Mélanie Bonis: Klavierquartett B-Dur, op. 69 (Mozart Piano Quartet); Felix Mendelssohn Bartholdy: Violinkonzert e-Moll, op. 64 (Joshua Bell, Violine; Camerata Salzburg: Roger Norrington) 04:00 - 04:03 Uhr Nachrichten, Wetter 04:03 - 05:00 Uhr bis 5 Uhr Thomas D. A. Tellefsen: Klavierkonzert Nr. 2 f-Moll, op. 15 (Nürnberger Symphoniker; Howard Shelley, Klavier und Leitung); Joseph Canteloube: "Chants d'Auvergne", Baïlèro (Renée Fleming, Sopran; English Chamber Orchestra: Jeffrey Tate); Wolfgang Amadeus Mozart: Violinkonzert Nr. 3 G-Dur, KV 216 (Deutsche Kammerphilharmonie; Christian Tetzlaff, Violine und Leitung) 05:00 - 05:03 Uhr Nachrichten, Wetter 05:03 - 06:00 Uhr bis 6 Uhr Ludwig van Beethoven: Klaviersonate E-Dur, op. 14, Nr. 1 (Igor Levit, Klavier); Georg Philipp Telemann: Concerto polonois B-Dur, TWV 43:B3 (Musica Antiqua Köln: Reinhard Goebel); Wladyslaw Szpilman: "Kleine Ouvertüre" (Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin: John Axelrod); Emanuel Aloys Förster: Quintett Es-Dur, op. 26 (Les Adieux); Antonio Vivaldi: Konzert D-Dur, RV 564 (Tafelmusik Baroque Orchestra Toronto: Jeanne Lamon); Franz Schubert: Sinfonie Nr. 5 B-Dur, D 485 (B'Rock Orchestra: René Jacobs)