Radioprogramm
NDR kultur
- 104.6 RTL Berlin
- 88vier
- 89,0 RTL
- 93,6 JAM FM BERLIN
- 94,3 rs2
- Alex Berlin
- Antenne 1
- Antenne Bayern
- Antenne Brandenburg
- Antenne Düsseldorf
- Antenne Niedersachsen
- Antenne Thüringen
- Apollo Radio
- Bayern 1
- Bayern 2
- Bayern 3
- BB RADIO
- Berliner Rundfunk
- Bermuda.funk
- bigFM
- BR puls
- BR Schlager
- BR-Heimat
- BR-Klassik
- BR24
- Bremen 4
- Bremen Eins
- Bremen Zwei
- byteFM
- Charivari 95,5
- Cosmo
- DasDing
- Delta radio
- Deluxe Lounge Radio
- Deluxe Music Radio
- Deutschlandfunk
- Deutschlandfunk Kultur
- Deutschlandfunk Nova
- Die Maus
- Die Neue Welle
- egoFM
- Eins Live
- Energy Berlin
- Energy Bremen
- ERF Plus
- FluxFM Berlin
- Fritz
- GrooveFM
- HardBase.FM
- harmony.fm
- Hit Radio FFH
- Hitradio RTL
- hr iNFO
- HR1
- HR2
- HR3
- HR4
- JazzRadio
- KISS FM
- Klassik Radio
- LandesWelle Thüringen
- Life Radio
- Literatur-Musik
- LoungeFM
- Mallorca Inselradio
- MDR AKTUELL
- MDR JUMP
- MDR KLASSIK
- MDR KULTUR
- MDR SACHSEN Dresden
- MDR SACHSEN-ANHALT Magdeburg
- MDR SPUTNIK OnAir Channel
- MDR THÜRINGEN Erfurt
- MDR TWEENS
- Memoryhits FM<>Heartbeatradio
- N-Joy Radio
- NDR 1 Niedersachsen
- NDR 1 Radio MV
- NDR 1 Welle Nord
- NDR 2
- NDR 90,3
- NDR Blue
- NDR Info
- NDR Info Spezial
- NDR kultur
- NDR Schlager
- Ostseewelle
- Planet radio
- R.SA
- R.SH
- Radio 21
- Radio 24
- Radio 7
- Radio 700
- Radio Blau
- Radio BOB!
- Radio Bollerwagen
- Radio Brocken
- Radio Erft
- Radio ffn
- RADIO fresh80s
- Radio Ganymed
- Radio GoldStar
- Radio Gong
- Radio Hamburg
- radio hbw
- Radio Horeb
- Radio Jodlerwirt
- Radio Lausitz
- Radio LORA
- Radio Matchbox
- Radio Nachteule
- Radio Neandertal
- Radio Paloma
- Radio Paradiso
- Radio PSR
- Radio Regenbogen
- Radio Roland
- Radio RPR Eins
- Radio Salü
- Radio SAW
- Radio Siegen
- Radio Swiss Jazz
- Radio TEDDY
- Radio Zett
- Radio2-Day
- RadioAktiv
- RadioBerlin 88acht
- RadioEINS
- rbb Kultur
- rbb24 Inforadio
- Rock Antenne
- Rock Antenne Hamburg
- Rockland Radio
- rumir
- Schlager Radio
- Schwarzwaldradio
- Spreeradio 105,5
- SR1 Europawelle Saar
- SR2 Kulturradio
- SR3 Saarlandwelle
- SRF 1
- SRF 2 Kultur
- SRF 3
- SRF 4 News
- SRF Musikwelle
- SRF Virus
- Star FM
- Sublime FM
- Sunshine Live
- SWR Aktuell
- SWR1 Baden- Württemberg
- SWR1 Rheinland-Pfalz
- SWR2
- SWR3
- SWR4 Baden-Württemberg
- SWR4 Rheinland-Pfalz
- TechnoBase.FM
- thejazzofwiesbaden
- TIDE 96.0
- Toggo Radio Live
- top100station
- Top20radio
- TSF
- u-Kultradio
- UnserDing
- WDR2
- WDR3
- WDR4
- WDR5
- YOU FM
Der Morgen mit Philipp Schmid
Aktuelles aus der Kultur und viel Musik Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus Kultur und Gesellschaft, Berichte über die neuesten Theaterinszenierungen und Kinopremieren und die Morgenandacht. Stündlich Nachrichten und Wetter 07:50 - 07:53 Uhr Morgenandacht Tilmann Präckel, Pastor in Hamburg
Am Morgen vorgelesen
Schnell leben (1/10) Melanie Straub liest aus dem Roman von Brigitte Giraud Melanie Straub liest aus dem Roman von Brigitte Giraud Vor zwanzig Jahren hat die Autorin ihren Mann Claude bei einem Motorradunfall verloren. Drei Tage später ist sie mit ihrem kleinen Sohn in das gerade gekaufte Haus gezogen, in dem Claude nun niemals wohnen wird. Wer die Schuld am Unfall trägt, bleibt unaufgeklärt. Als sie zwanzig Jahre später gezwungen ist, das Haus zu verkaufen, das abgerissen wird, fühlt es sich an, als würde sie Claudes Seele verkaufen. Es ist der Moment, sich der Vergangenheit zuzuwenden und die Fragen neu zu stellen: Was löste die Katastrophe aus? Existiert das Schicksal? Für "Schnell leben" erhielt Brigitte Giraud 2022 den wichtigsten französischen Literaturpreis, den "Prix Goncourt".
Der Morgen mit Philipp Schmid
Aktuelles aus der Kultur und viel Musik Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus Kultur und Gesellschaft, Berichte über die neuesten Theaterinszenierungen und Kinopremieren und die Morgenandacht. Stündlich Nachrichten und Wetter
Der Vormittag
Mit Eva Schramm Das große Musikmagazin mit Werken aus Barock, Klassik und Romantik. Unterhaltsam präsentiert und ergänzt durch aktuelle Beiträge, Veranstaltungstipps aus dem Sendegebiet und Hintergründe aus der Welt der Musik. Stündlich Nachrichten und Wetter 10:40 - 10:43 Uhr Lauter Lyrik 12:40 - 12:43 Uhr Neue Bücher Der Vormittag
NDR Kultur à la carte
Studiogast: Jörg Widmann Für die nächsten drei Jahre wird Jörg Widmann die NDR Radiophilharmonie in ausgewählten Konzerten dirigieren. Jörg Widmann zählt zu den bedeutendsten europäischen zeitgenössischen Komponisten, ist Klarinettist und Dirigent, also ein musikalisches Multitalent. Wie wird Jörg Widmann während seines Gastdirigats auf das Orchester wirken? Welche Impulse wird er darüber hinaus dem Musikleben von Hannover geben? Seinen Start macht er am 6. Dezember, wenn er bei einer öffentlichen Probe sein Werk "Danse macabre" vorstellt. Am Tag darauf, am 7. Dezember, wird er mit seiner Schwester, der Geigerin Carolin Widmann auftreten, eine Auswahl seiner Solo-Etüden für Geige und u.a. das Fragment eines frühen Violinkonzertes von Ludwig van Beethoven präsentieren. In "NDR Kultur à la carte" spricht er mit Friederike Westerhaus über seine Musik, seine Ideen und Pläne für Hannover. 13:00 - 13:05 Uhr Nachrichten, Wetter NDR Kultur à la carte
Der Nachmittag
Mit Friederike Westerhaus Mit der schönsten Musik aus Barock, Klassik und Romantik. Wir berichten für Sie über die wichtigsten aktuellen Kulturereignisse. Stündlich Nachrichten und Wetter 15:20 - 15:23 Uhr Neue CDs
Das Journal
Mit Friederike Westerhaus Das Journal informiert umfassend über das aktuelle Kulturgeschehen, setzt Schwerpunkte und spürt kulturpolitische und künstlerische Trends auf. Stündlich Nachrichten und Wetter
Musica
Klaviermusik Bekanntes und Unbekanntes aus der Welt der Klaviermusik gilt es zu entdecken in spannenden Interpretationen. 18:00 - 18:05 Uhr Nachrichten, Wetter
NDR Kultur à la carte
Studiogast: Jörg Widmann Für die nächsten drei Jahre wird Jörg Widmann die NDR Radiophilharmonie in ausgewählten Konzerten dirigieren. Jörg Widmann zählt zu den bedeutendsten europäischen zeitgenössischen Komponisten, ist Klarinettist und Dirigent, also ein musikalisches Multitalent. Wie wird Jörg Widmann während seines Gastdirigats auf das Orchester wirken? Welche Impulse wird er darüber hinaus dem Musikleben von Hannover geben? Seinen Start macht er am 6. Dezember, wenn er bei einer öffentlichen Probe sein Werk "Danse macabre" vorstellt. Am Tag darauf, am 7. Dezember, wird er mit seiner Schwester, der Geigerin Carolin Widmann auftreten, eine Auswahl seiner Solo-Etüden für Geige und u.a. das Fragment eines frühen Violinkonzertes von Ludwig van Beethoven präsentieren. In "NDR Kultur à la carte" spricht er mit Friederike Westerhaus über seine Musik, seine Ideen und Pläne für Hannover. 19:00 - 19:03 Uhr Nachrichten, Wetter NDR Kultur à la carte
Das Konzert
Sommerliche Musiktage Hitzacker 2023 Mozart-Party-Marathon Wolfgang Amadeus Mozart: Rondo in C-Dur KV 373 Serenade c-Moll nach KV 406/388 für Bläserquintett bearbeitet von Mordechai Rechtman Adagio C-Dur für Glasharmonika KV 617a Fantasie d-Moll KV 397 Flötenquartett D-Dur KV 285 Sonate D-Dur KV 381 für Klavier zu vier Händen Hornquintett Es-Dur KV 407 Oboenquartett F-Dur KV 370 Klavierkonzert A-Dur KV 414 Franz Schubert: Psalm 23 D 706 Joseph Haydn: Contratanz Hob IX Nr: 29 Eric Satie: Gnossienne Nr. 1 Edvard Grieg: Smartrold (der Kobold) op. 71 Nr. 3 Garth Knox: Stranger, Quartet for One, Microtonal Blues Claude Debussy: Petite Suite György Kurtág: Bach-Transkriptionen für Klavier zu vier Händen Sergej Rachmaninow: Romanze A-Dur für Klavier zu sechs Händen Antonín Dvorák: Quintett A-Dur op. 81 Gerald Schönfeldinger: Sidhische Tänze Philip Glass: Music Box (aus dem Film "Candyman") Schwedisches Traditional: Tusen Tankar Catharina Lendle, Violine Garth Knox, Viola Kuss Quartett Glasharmonika Duo Matthias Kirschnereit, Izabella Simon und Dénes Várjon, Klavier Aufzeichnung vom 05.08.2023 im VERDO Konzertsaal in Hitzacker 20:00 - 20:03 Uhr Nachrichten, Wetter
Am Abend vorgelesen
Der Rabbi von Bacherach Wolfgang Büttner liest aus dem Romanfragment von Heinrich Heine 22:00 - 22:03 Uhr Nachrichten, Wetter
Play Jazz!
Magazin am Montag mit Michael Laages Montag, Mittwoch und Freitag berichtet das Play Jazz! - Magazin aus der gesamten Welt des Jazz. Auf dem Programm stehen jede Woche das Album der Woche, andere aktuelle CDs, Klassiker, Portraits von Künstlerinnen und Künstlern oder Plattenfirmen und Tipps für Konzerte, Bücher oder Filme.Das Magazin geht neuen Trends nach und erinnert an die großen Momente der Jazzgeschichte. Besonders im Blick: die norddeutsche Jazzszene. Mit Interviews und Reportagen informiert Play Jazz! über die Arbeit von Clubs, Jazzinitiativen und Festivals. Play Jazz!
Round Midnight
Funny Smells - Frank Zappa und der Jazz Round Midnight ist der Platz für Hintergrundgeschichten, ausführliche Portraits und Talks mit jungen Talenten und Jazz-Legenden. In der Sendung erzählen Autorinnen und Autoren die Geschichten bekannter Jazz-Titel, gehen der Beziehung von Jazz und klassischer Musik nach und nehmen mit auf spannende Reisen in die Grenzgebiete von Jazz, Tango, Salsa oder Flamenco, in Jazz-Epochen wie Swing, Bebop und Fusion oder in die Geschichte berühmter Labels wie Blue Note und in die Aktualität kultureller und politischer Themen wie Black Lives Matter. Round Midnight
ARD Nachtkonzert
Klassik für alle Nachtschwärmer Übernahme vom BR 00:00 - 00:03 Uhr Nachrichten, Wetter 00:03 - 02:00 Uhr bis 2 Uhr Franz Adolf Berwald: Violinkonzert cis-Moll, op. 2 (Leon Spierer, Violine; Radio-Symphonie-Orchester Berlin: Gabriel Chmura); Johann Gottlieb Graun: Oboenkonzert c-Moll (Gregor Witt, Oboe; Hans Peter Frank, Cembalo; Kammerakademie Potsdam); Jean Sibelius: Sinfonie Nr. 6 d-Moll (Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin: Paavo Berglund); Johann Sebastian Bach: "Vergnügte Ruh, beliebte Seelenlust", BWV 170 (Bogna Bartosz, Alt; Deutsches Symphonie-Orchester Berlin: Ton Koopman); Igor Strawinsky: Capriccio (Olli Mustonen, Klavier; Deutsches Symphonie-Orchester Berlin: Vladimir Ashkenazy) 02:00 - 02:03 Uhr Nachrichten, Wetter 02:03 - 04:00 Uhr bis 4 Uhr Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie A-Dur, KV 201 (hr-Sinfonieorchester: Marcello Viotti); Franz Schubert: Sonate A-Dur, D 664 (Swjatoslaw Richter, Klavier); Johann Sebastian Bach: Suite D-Dur, BWV 1068 (Klavierduo Trenkner und Speidel); Martin Vogt: Sonate F-Dur (Franz Raml, Orgel); Joseph Haydn: Violoncellokonzert Nr. 2 D-Dur (Nicolas Altstaedt, Violoncello; Kammerakademie Potsdam: Michael Sanderling) 04:00 - 04:03 Uhr Nachrichten, Wetter 04:03 - 05:00 Uhr bis 5 Uhr Florence Price: Konzertouvertüre Nr. 2 (Württembergische Philharmonie Reutlingen: John Jeter); Johannes Brahms: Sonate d-Moll, op. 108 (Arabella Steinbacher, Violine; Robert Kulek, Klavier); Antonio Salieri: Variationen über "La folia di Spagna" (London Mozart Players: Matthias Bamert) 05:00 - 05:03 Uhr Nachrichten, Wetter 05:03 - 06:00 Uhr bis 6 Uhr Johann Wenzel Kalliwoda: Konzertouvertüre f-Moll, op. 242 (Kölner Akademie: Michael Alexander Willens); Christoph Graupner: Concerto C-Dur (Accademia Daniel); Camille Saint-Saëns: Suite D-Dur, Romance, op. 49 (Ensemble Orchestral de Paris: Jean-Jacques Kantorow); Édouard Lalo: "Fantaisie-ballet" (Vladyslava Luchenko, Violine; Orchestre Philharmonique Royal de Liège: Jean-Jacques Kantorow); Giovanni Benedetto Platti: Concerto grosso Nr. 5 g-moll (Akademie für Alte Musik Berlin); Frédéric Chopin: Polonaise As-Dur, op. 53 (Maurizio Pollini, Klavier)