Radioprogramm

WDR3

Jetzt läuft

Das ARD Nachtkonzert

06.00 Uhr
WDR aktuell

06.05 Uhr
WDR 3 Mosaik

Mit Raoul Mörchen Klassische Musik und Aktuelles aus der Kultur Darin: zur halben Stunde Kurz- und Kulturnachrichten zur vollen Stunde WDR aktuell 07:50 Kirche in WDR 3 Pfarrerin Nicola Thomas-Landgrebe, Köln Choral Ein Gedicht: "Frühjahrsputz" von Rosa Berbel

09.00 Uhr
WDR aktuell

09.05 Uhr
WDR 3 Klassik Forum

Mit Katharina Eickhoff WDR 3 Klassik Forum - Klassische Musik zum Nachhören Richard Rodgers: Overture and Preludium "Dixit Dominus" / Do-re-mi, aus dem Musical "The Sound of Music"; Julie Andrews; ein Chor; ein Orchester, Leitung: Irwin Kostal Wolfgang Amadeus Mozart: Arie des Don Giovanni "Finch'han dal vino", aus der Oper "Don Giovanni"; Ezio Pinza, Bariton; ein Orchester Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzert Es-Dur, KV 271; Olga Pashchenko; Il Gardellino Orchestra Johann Strauß: Kaiser-Walzer, op. 437; Magali Mosnier, Flöte; Sebastian Manz, Klarinette; Renaud Capuçon und Katja Lämmermann, Violine; Antoine Tamestit, Viola; Clemens Hagen, Violoncello; Herbert Schuch, Klavier Richard Strauss: Schlechtes Wetter, op. 69,5; Elisabeth Schwarzkopf, Sopran; Gerald Moore, Klavier Ralph Benatzky: Salzburger Schnürlregen; Christl Mardayn, Gesang; Orchester Heinz Sandauer Erich Wolfgang Korngold: Violinkonzert D-Dur, op. 35; Benjamin Schmid; Wiener Philharmoniker, Leitung: Seiji Ozawa Giuseppe Verdi: Szene und Arie der Violetta "E strano! - Ah, fors'è lui" / Finale Violetta - Alfredo "Follie! Delirio vano è questo! - Sempre libera", aus der Oper "La Traviata"; Anna Netrebko, Sopran; Rolando Villazón, Tenor; Konzertvereinigung Wiener Staatsopernchor; Wiener Philharmoniker; Mozarteumorchester Salzburg, Leitung: Carlo Rizzi Frank Martin: Ist all's zu End das Freudenmahl, aus "6 Monologe aus Jedermann"; Michael Volle, Bariton; Gürzenich-Orchester Köln; Kölner Philharmoniker, Leitung: Volker Hempfling Ralph Benatzky: Wenn das Barometer wieder Sommer macht / Im weißen Rössl, aus der Operette "Im weißen Rössl"; Gretl Schörg, Sopran; Willy Hofmann, Tenor; Kölner Rundfunkchor; Kölner Tanz- und Unterhaltungsorchester, Leitung: Franz Marszalek Gustav Mahler: In ruhig fließender Bewegung aus der Sinfonie Nr. 2 c-Moll; Königliches Concertgebouw Orchester Amsterdam, Leitung: Mariss Jansons Jörg Widmann: Wiegenlied, aus "Intermezzi"; András Schiff, Klavier Robert Schumann: Dichterliebe, op 48; Fritz Wunderlich, Tenor; Hubert Giesen, Klavier

12.00 Uhr
WDR 3 Der Tag um zwölf

Der Tag im Radio WDR aktuell liefert in kompakten zehn Minuten die Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt - in den Sendungen der "Tag um zwölf" und "Der Tag um sechs". Aktuelle Informationen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Weltgeschehen werden zusammengefasst, mit klaren vertiefenden Schwerpunkten und journalistischer Einordnung.

12.10 Uhr
Westart

Mit Dominik Jozic Darin: Kulturnachrichten

13.00 Uhr
WDR aktuell

13.04 Uhr
WDR 3 Lunchkonzert

Mit Katja Schwiglewski

15.00 Uhr
WDR aktuell

15.04 Uhr
WDR 3 Tonart

Mit Lisa Ruhfus Darin: zur vollen Stunde WDR aktuell

17.45 Uhr
WDR 3 ZeitZeichen

19. März 1930: Todestag von Arthur James Balfour, britischer Politiker Von Almut Finck

18.00 Uhr
WDR 3 Der Tag um sechs

Der Tag im Radio WDR aktuell liefert in kompakten zehn Minuten die Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen, Deutschland und der Welt - in den Sendungen der "Tag um zwölf" und "Der Tag um sechs". Aktuelle Informationen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Weltgeschehen werden zusammengefasst, mit klaren vertiefenden Schwerpunkten und journalistischer Einordnung.

18.10 Uhr
WDR 3 Resonanzen

Mit Claudia Dichter Aktuelles aus der Kultur Überblick über die wichtigen Themen des Tages Darin: 19:00 WDR aktuell

20.00 Uhr
WDR aktuell

20.03 Uhr
ARD Konzert

Mit dem Cello in Frankreich Ettlinger Schlosskonzert mit Lionel und Demian Martin ARD Konzert: Bonjour, Paris! Die Brüder Lionel und Demian Martin spielen Prachtstücke des französischen Cellorepertoires und improvisieren auf Zuruf des Publikums. Lionel Martin ist ein echter Starkstrom-Musiker: immer geht er musikalisch aufs Ganze und wirft sich mit dem Cello mitten in die Musik. In der letzten Zeit hat er sich zahlreiche erste Preise bei nationalen und internationalen Wettbewerben erspielt, Anne-Sophie Mutter spielt regelmäßig mit diesem jungen Ausnahmemusiker, SWR Kultur fördert ihn als "New Talent". Gemeinsam mit seinem Bruder, dem Pianisten und Filmmusik-Komponisten Demian Martin, reist Lionel mit dem Cello nach Paris - zu Musik der Romantik und der klassischen Moderne. Highlights ihrer Konzerte sind auch die spontanen Improvisationen über Melodiewünsche des Publikums. Nadia Boulanger Trois pièces für Violoncello und Klavier Francis Poulenc Sonate für Violoncello und Klavier César Franck Sonate für Violoncello und Klavier A-Dur Improvisationen  auf Zuruf des Publikums Lionel Martin, Violoncello Demian Martin, Klavier Konzert vom 23. Februar 2025 im Asamsaal des Ettlinger Schlosses

22.00 Uhr
WDR aktuell

22.03 Uhr
ARD Jazz

Mit Anja Buchmann Jazz-Updates von Deiner ARD Das wöchentliche Jazz-Update, präsentiert von Eurer ARD: außergewöhnliche Veröffentlichungen, relevante Ereignisse und aktuelle Debatten. Wir diskutieren Jazz in allen seinen Facetten und suchen auch deutschlandweit die Orte auf, an denen er zu Hause ist. Nicht verpassen!  

23.00 Uhr
WDR aktuell

23.03 Uhr
WDR 3 Open

Mit Babette Michel Glück & Neuanfang: Soul Songs und Kurdische Lieder Inspirierende Geschichten und ausgewählte Musik: Global Music und Musikkulturen jenseits festgelegter Stile und geographischer Grenzen - von französischem Chanson bis kolumbianischer Cumbia und traditionellem Gamelan bis experimentellem Afrobeat. Inspirierende Geschichten und ausgewählte Musik: Global Music und Musikkulturen jenseits festgelegter Stile und geographischer Grenzen - von französischem Chanson bis kolumbianischer Cumbia und traditionellem Gamelan bis experimentellem Afrobeat.

00.03 Uhr
Das ARD Nachtkonzert

Übernahme von: Bayerischer Rundfunk Robert Schumann: Die Braut von Messina, Ouvertüre; NDR Sinfonieorchester, Leitung: Christoph Eschenbach Peter Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 6 h-Moll - "Pathétique"; NDR Sinfonieorchester, Leitung: Günter Wand Pavel Haas: 4 Lieder nach Worten chinesischer Poesie; Christfried Biebrach, Bariton; Werner Hagen, Klavier Mario Castelnuovo-Tedesco: Gitarrenkonzert Nr. 1 D-Dur; Ernesto Bitetti; NDR Sinfonieorchester, Leitung: Klaus Weise Louis Spohr: Sinfonie Nr. 10 Es-Dur; NDR Radiophilharmonie, Leitung: Howard Griffiths ab 02:03: Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 88 G-Dur; Berliner Philharmoniker, Leitung: Simon Rattle Ferdinand Hérold: Klavierkonzert Nr. 2 Es-Dur; Angéline Pondepeyre; WDR Rundfunkorchester, Leitung: Conrad van Alphen Georg Philipp Telemann: Concert François; L'Accademia Giocosa Francis Poulenc: Sonate für Violine und Klavier; Patricia Kopatchinskaja, Violine; Polina Leschenko, Klavier Louise Farrenc: Sinfonie Nr. 3 g-Moll; NDR Radiophilharmonie, Leitung: Johannnes Goritzki ab 04:03: Claude Debussy: Khamma; Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR, Leitung: Heinz Holliger Joseph Canteloube: Triptychon; Véronique Gens, Sopran; Orchestre National de Lille, Leitung: Serge Baudo Ottorino Respighi: Suite Nr. 1, aus "Antiche danze ed arie"; Boston Symphony Orchestra, Leitung: Seiji Ozawa ab 05:03: Joseph Haydn: Sonate D-Dur, Hob XVI:37; Ragna Schirmer, Klavier Johann Joseph Fux: Sinfonia F-Dur; Neue Hofkapelle Graz, Leitung: Michael Hell Jeno Hubay: Violinkonzert Nr. 1 a-Moll "Concerto dramatique"; Chloë Hanslip; Bournemouth Symphony Orchestra, Leitung: Andrew Mogrelia Émile Waldteufel: Mein Traum, op. 151; National Philharmonic Orchestra, Leitung: Douglas Gamley Georg Friedrich Händel: Oboenkonzert g-Moll; Paolo Grazzi; La Divina Armonia, Leitung: Lorenzo Ghielmi César Franck: Sonate A-Dur; Danjulo Ishizaka, Violoncello; Martin Helmchen, Klavier Darin: 02:00, 04:00, 05:00 WDR aktuell