Radioprogramm

rbb Kultur

Jetzt läuft

Klassik bis Zwei

05.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

05.03 Uhr
ARD Nachtkonzert (IV)

Antonín Dvorák: Streichquintett Es Dur, op. 97 Lawrence Power, Viola Takács Quartet Carl Friedrich Abel: Sinfonie E Dur, op. 10, Nr. 1 The Hanover Band Leitung: Graham Lea Cox Louis Moreau Gottschalk: "Ses yeux", op. 66 Philip Martin, Klavier Michail Glinka: "Ruslan und Ludmilla", Tanz BBC Philharmonic Leitung: Wassilij Sinaiskij Henry Purcell: "Amphitryon", Schauspielmusik The Parley of Instruments Leitung: Roy Goodman Emilie Mayer: Sinfonie Nr. 6 E Dur Philharmonisches Orchester Bremerhaven Leitung: Marc Niemann

06.00 Uhr
Der Morgen

Moderation: Anja Herzog 06:20 Kultur Aktuell 06:45 Worte für den Tag Olaf Trenn, Berlin 07:10 Kultur Aktuell 07:45 Frühkritik 08:10 Die Frage des Tages 08:45 Literatur 09:10 Kultur Aktuell 09:30 Der Stichtag 09:45 Kultur Aktuell

10.00 Uhr
Klassik bis Zwei

Moderation: Imke Griebsch 10:15 Klassikbörse

11.10 Uhr
Lesung

Tsitsi Dangarembga: "Verleugnen" (22/26) Gelesen von Abak Safaei Rad

11.40 Uhr
Klassik bis Zwei

Moderation: Imke Griebsch

14.00 Uhr
Meine Musik.

Klassik, garantiert subjektiv Moderation: Kamilla Kaiser

16.00 Uhr
Der Tag

Moderation: Carolin Pirich 16:10 Kultur Aktuell 16:30 Der Stichtag (Wh.) 16:45 Kultur Aktuell 17:10 Gast im Studio 17:45 Kultur Aktuell 18:10 Neue Aufnahmen 18:45 Kultur Aktuell

19.00 Uhr
Der zweite Gedanke

Die Debatte mit Natascha Freundel & Gästen Hier wird nicht nur debattiert, hier wird auch zusammen nachgedacht. Über alles, was unser Miteinander betrifft. Bildung, Digitalisierung, Demokratie, Einsamkeit, Freiheit, Klima, Kultur, Städtebau, Visionen die Themen liegen in der Luft, nicht erst, aber besonders deutlich seit der Corona Pandemie. Jede Folge widmet sich einer Frage unserer Zeit. rbbKultur Redakteurin Natascha Freundel spricht jeweils mit zwei Gästen, die wissen, wovon sie reden. Philosophisch, aber nie abgehoben. Persönlich, aber nicht privat. Kritisch und konstruktiv. Hier soll es nicht knallen, sondern knistern. Immer auf der Suche nach dem zweiten, neuen Gedanken.

19.30 Uhr
Der Tag

Moderation: Carolin Pirich

20.00 Uhr
rbbKultur Radiokonzert

Das Mozart Piano Quartet zu Gast bei den Brandenburgischen Sommerkonzerten. Konzertaufnahme vom 03.07.2016 in der Klosterkirche St. Marien im Kloster Lehnin Camille Saint Saëns: Klavierquartett E Dur Robert Schumann: Klavierquartett Es Dur, op. 47 Camille Saint Saëns: Klavierquartett B Dur, op. 41

22.30 Uhr
Lesung

Tsitsi Dangarembga: "Verleugnen" (22/26) Gelesen von Abak Safaei Rad (Wiederholung von 11.10 Uhr)

23.00 Uhr
The Voice

Moderation: Ortrun Schütz Jim Morrison zum 80. Geburtstag Der Poet und Rock Rebell landete in der zweiten Hälfte der sechziger Jahre als Frontmann der Band THE DOORS Superhits wie "Riders on the Storm", "Light my Fire" und "People are strange". Zu Jim Morrisons tiefgründiger Lyrik komponierten seine Bandkollegen Blues und Soul beeinflusste Songs und mitunter psychedelische Soundscapes, die auch durch ihre ungewöhnlich langen Instrumental Soli an Trancezustände auf LSD erinnern. Morrison starb im Alter von 27 Jahren, aber der Mythos lebt: Noch heute legen Fans an seiner Grabstätte auf dem Pariser Friedhof Père Lachaise Blumen nieder. Am 8. Dezember jährt sich Morrisons Geburtstag zum 80. Mal.

00.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

00.03 Uhr
ARD Nachtkonzert (I)

präsentiert von BR KLASSIK Johann Sebastian Bach: Brandenburgisches Konzert Nr. 4 G Dur, BWV 1049 Radoslaw Szulc, Violine Henrik Wiese, Natalie Schwaabe, Flöte Kammerorchester des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks Leitung: Radoslaw Szulc Claude Debussy: "Petite Suite" Münchner Rundfunkorchester Leitung: Lior Shambadal Arnold Bax: Harfenquintett Solisten des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks Adrien François Servais: Concerto h Moll, op. 5 Wen Sinn Yang, Violoncello Münchner Rundfunkorchester Leitung: Terje Mikkelsen Giuseppe Verdi: Quattro pezzi sacri Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Leitung: Colin Davis

02.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

02.03 Uhr
ARD Nachtkonzert (II)

Ludwig van Beethoven: Chorfantasie c Moll, op. 80 Markus Schirmer, Klavier MDR Rundfunkchor Leipzig MDR Sinfonieorchester Leitung: Fabio Luisi Joseph Haydn: Divertimento G Dur, Hob. IV/7 Le Chardon Alban Berg: Violinkonzert Kyung Wha Chung Rundfunk Sinfonieorchester Saarbrücken Leitung: Myung Whun Chung Max Bruch: Streichquartett c Moll Diogenes Quartett Lalo Schifrin: Gitarrenkonzert Juan Carlos Laguna London Symphony Orchestra Leitung: Lalo Schifrin

04.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

04.03 Uhr
ARD Nachtkonzert (III)

Ludwig August Lebrun: Oboenkonzert g Moll Albrecht Mayer Kammerakademie Potsdam Felix Mendelssohn Bartholdy: "Magnificat", op. 69, Nr. 3 Calmus Ensemble Richard Strauss: "Metamorphosen" Alois Posch, Kontrabass Wiener Streichsextett