Radioprogramm

BR-Klassik

Jetzt läuft

Das ARD-Nachtkonzert (I)

05.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

05.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (IV)

Ludwig van Beethoven: Sonate E-Dur, op. 14, Nr. 1 (Igor Levit, Klavier); Georg Philipp Telemann: Concerto polonois B-Dur (Musica Antiqua Köln: Reinhard Goebel); Wladyslaw Szpilman: "Kleine Ouvertüre" (Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin: John Axelrod); Emanuel Aloys Förster: Quintett Es-Dur, op. 26 (Les Adieux); Antonio Vivaldi: Konzert D-Dur, R 564 (Tafelmusik Baroque Orchestra Toronto: Jeanne Lamon); Franz Schubert: Sinfonie Nr. 5 B-Dur (B'Rock Orchestra: René Jacobs)

06.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

06.05 Uhr
BR-KLASSIK - Allegro

Musik und Kultur erleben Mit Michael Atzinger 6.15 Kulturszene 6.40 Allegretto - Kulturnews 7.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 7.15 Kulturszene 7.40 Was heute geschah - der Musikkalender 19.6.1867: Anton Bruckner erleidet einen Nervenzusammenbruch Wiederholung um ca.12.30 und 16.40 8.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 8.15 Kulturszene 8.40 Kulturszene Ausgewählte Beiträge

08.57 Uhr
Werbung

09.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

09.05 Uhr
BR-KLASSIK - Der Vormittag

Klassisch durch Ihren Tag Mit Tobias Föhrenbach Émile Pessard: "Dans la forêt", op. 130 (Ulrich Hübner, Ventilhorn; Kölner Akademie: Michael Alexander Willens); Josef Strauss: "Die Libelle", op. 204 (Wiener Johann-Strauß-Orchester: Johannes Wildner); Antonio Vivaldi: Flötenkonzert D-Dur, R 428 - "Il gardellino" (François Lazarevitch, Flöte; Les Musiciens de Saint-Julien); Antonín Dvorák: "In der Natur", Ouvertüre (Musica Florea: Marek Štryncl); Maurice Ravel: "Daphnis und Chloé", Sinfonische Suite Nr. 2 (Rotterdam Philharmonic Orchestra: Yannick Nézet-Séguin) 10.00 Nachrichten, Wetter Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 92 G-Dur - "Oxford Sinfonie" (Austro-Hungarian Haydn Orchestra: Adam Fischer); Emil von Sauer: Klavierkonzert Nr. 1 e-Moll (Oliver Triendl, Klavier; Nürnberger Symphoniker: Radoslaw Szulc); Georg Friedrich Händel: Concerto grosso F-Dur, HWV 327 (Akademie für Alte Musik Berlin: Bernhard Forck); Carl Maria von Weber: Concertino Es-Dur, op. 26 (Karl-Heinz Steffens, Klarinette; Bamberger Symphoniker: Radoslaw Szulc); George Gershwin: "Porgy and Bess", Catfish Row (Anima Eterna: Jos van Immerseel)

12.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

12.05 Uhr
BR-KLASSIK - Der Nachmittag

Stück für Stück genießen Mit Amelie Pauli In den Nachmittag mit Musik zum Genießen - Lassen Sie sich inspirieren! ca. 12.30 Was heute geschah - der Musikkalender 19.6.1867: Anton Bruckner erleidet einen Nervenzusammenbruch 13.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr ca. 13.30 Das neue Album oder: Ihr Musikwunsch Die Telefonnummer für Ihr Wunschstück: 0800 - 77 333 77 (gebührenfrei) 14.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 15.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr

16.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

16.05 Uhr
BR-KLASSIK - Leporello

Musik und Kultur erleben Mit Julia Schölzel 16.15 Kulturszene 16.40 Was heute geschah - der Musikkalender 19.6.1867: Anton Bruckner erleidet einen Nervenzusammenbruch 17.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 17.15 Kulturszene 17.40 Kulturszene Ausgewählte Beiträge

18.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

18.05 Uhr
BR-KLASSIK - Klassik-Stars

Tine Thing Helseth, Trompete Joseph Haydn: Trompetenkonzert Es-Dur, Hob. VIIe/1 (Norwegian Chamber Orchestra); Manuel de Falla: "Siete canciones populares españolas" (Vestard Shimkus, Klavier); Erik Satie: "Je te veux" (Ensemble Allegria); Kurt Weill: "Kleine Dreigroschenmusik" (TenThing)

19.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

19.05 Uhr
BR-KLASSIK - Classic Sounds in Jazz

"Happy talk, talking horns" Aufnahmen mit dem Pianisten Chick Corea, der Posaunistin Karin Hammar, der Sängerin Nancy Wilson, dem Saxofonisten Cannonball Adderley und anderen Moderation und Auswahl: Beatrix Gillmann

20.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

20.05 Uhr
BR-KLASSIK - Konzertabend

Bamberger Symphoniker Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonia concertante Es-Dur, KV 297 b (Kai Frömbgen, Oboe; Günther Forstmaier, Klarinette; Oleksiy Tkachuk, Fagott; Szabolcs Zempléni, Horn; Jonathan Nott); Ottorino Respighi: "Trittico Botticelliano" (Riccardo Frizza); Frédéric Chopin: Variationen B-Dur über "La ci darem la mano", op. 2 (Detlev Eisinger, Klavier; Rudolf Alberth); Sergej Rachmaninow: Sinfonie Nr. 3 a-Moll (Leo McFall)

22.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

22.05 Uhr
BR-KLASSIK - Der Chor des Bayerischen Rundfunks

Leitung: Howard Arman Claude Debussy: "Salut printemps" (Christiane Karg, Sopran; Gerold Huber, Klavier); Wolfgang Amadeus Mozart: "Krönungsmesse", Credo, KV 317 (Katharina Konradi, Sopran; Sophie Harmsen, Mezzosopran; Steve Davislim, Tenor; Kresimir Stražanac, Bass; Akademie für Alte Musik Berlin); Franz Schubert: "Ständchen", D 920 (Merit Ostermann, Mezzosopran; Justus Zeyen, Klavier); Ernst Krenek: "Der Mensch", op. 22, Nr. 1; Arvo Pärt: "The deer's cry"; György Ligeti: Vier Chöre in ungarischer Sprache (Annette Mühlhans, Sopran; Lorenz Fehenberger, Tenor; Justus Zeyen, Klavier); Arvo Pärt: "Which was the son of ..."; Carl Loewe: "Wer ist Bär?", op. 64, Nr. 4 (Franui); Robert Schumann: "Gute Nacht", op. 59, Nr. 4

23.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

23.05 Uhr
BR-KLASSIK - Jazztime

Jazz aus Nürnberg: Mostly Vocal "Sing & Swing!" - mit Aufnahmen von Elvis Costello, Norah Jones, Heiri Känzig, John Mayer und anderen Moderation und Auswahl: Beatrix Gillmann Soul, Bossa Nova, Bluegrass: Elvis Costello liebt die musikalische Herausforderung. Mit der schwedischen Mezzosopranistin Anne Sofie von Otter präsentierte er eine Auswahl an bekannten Songs, mit Songwriter Burt Bacharach bildete er drei Jahrzehnte ein sehr erfolgreiches Autoren-Duo. In der Sendung "Radio Jazz" im National Public Radio war Costello zu Gast bei Pianistin Marian McPartland. Elvis Costellos große musikalische Neugier ist der Lieferant für die Energie, mit der er seine Projekte realisiert. Ein Wanderer zwischen den Welten - im Leben und auf der Bühne - ist: der Schweizer Bassist Heiri Känzig. Weltoffen ist auch der Sound seiner Band, etwa auf dem Album "Travelin'". Amine M'Raihi aus Tunesien bereichert mit der Oud, der arabischen Kurzhalslaute, den Klang der Gruppe. Saiten besitzen auch für John Mayer eine magische Anziehungskraft. Auch schwierige Harmoniefolgen bringen den 1977 geborenen Gitarristen und Sänger nicht aus der Ruhe. Sein Spiel bleibt immer melodisch. Mit Norah Jones (*1979) und Becca Stevens (*1984) sind in dieser Mostly-Vocal-Ausgabe der Jazztime "Sing & Swing!" zwei erstaunliche Sängerinnen dabei. Und Elvis Costello, der, wie ein Chamäleon, die musikalischen Stile wechselt, ist in verschiedenen Aufnahmen zu hören. Der Sänger wird in diesem Jahr 70 Jahre alt.

00.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

00.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (I)

Präsentiert von BR-KLASSIK Georg Friedrich Händel: Ouvertüre D-Dur, HWV 62 (NDR Radiophilharmonie: Robert King); Julius Röntgen Vater: Sinfonie Nr. 18 A-Dur (NDR Radiophilharmonie: David Porcelijn); Georg Philipp Telemann: Quartett G-Dur (Mitglieder des NDR Sinfonieorchesters); Igor Strawinsky: "Pulcinella", Suite (NDR Sinfonieorchester: Günter Wand); August Emil Enna: Violinkonzert D-Dur (Kathrin Rabus, Violine; NDR Radiophilharmonie: Hermann Bäumer); Paul Ben-Haim: "Symphonische Metamorphosen über einen Bach-Choral" (NDR Radiophilharmonie: Israel Yinon)

02.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

02.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (II)

Felix Mendelssohn Bartholdy: Sinfonie Nr. 4 A-Dur - "Italienische" (Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks: Georg Solti); Fanny Hensel: Klaviertrio d-Moll, op. 11 (Trio Vivente); Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur (Andreas Haefliger, Klavier; hr-Sinfonieorchester: Eiji Oue); Georg Friedrich Händel: "Clori, Tirsi e Fileno", Arie der Clori aus dem 1. Teil (Lorraine Hunt, Sopran; Philharmonia Baroque Orchestra: Nicholas McGegan); Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 94 G-Dur - "Mit dem Paukenschlag" (La Petite Bande: Sigiswald Kuijken)

04.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

04.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (III)

Georg Friedrich Händel: "Feuerwerksmusik", HWV 351 (Orpheus Chamber Orchestra); Robert Schumann: "Märchenbilder", op. 113 (Kim Kashkashian, Viola; Robert Levin, Klavier); Carl Philipp Emanuel Bach: Violoncellokonzert A-Dur, Wq 172 (Truls Mørk, Violoncello; Les Violons du Roy: Bernard Labadie)