Radioprogramm
BR-Klassik
- 104.6 RTL Berlin
- 88vier
- 89,0 RTL
- 93,6 JAM FM BERLIN
- 94,3 rs2
- Alex Berlin
- Antenne 1
- Antenne Bayern
- Antenne Brandenburg
- Antenne Düsseldorf
- Antenne Niedersachsen
- Antenne Thüringen
- Apollo Radio
- Bayern 1
- Bayern 2
- Bayern 3
- BB RADIO
- Berliner Rundfunk
- Bermuda.funk
- bigFM
- BR puls
- BR Schlager
- BR-Heimat
- BR-Klassik
- BR24
- Bremen 4
- Bremen Eins
- Bremen Zwei
- byteFM
- Charivari 95,5
- Cosmo
- DasDing
- Delta radio
- Deluxe Lounge Radio
- Deluxe Music Radio
- Deutschlandfunk
- Deutschlandfunk Kultur
- Deutschlandfunk Nova
- Die Maus
- Die Neue Welle
- egoFM
- Eins Live
- Energy Berlin
- Energy Bremen
- ERF Plus
- FluxFM Berlin
- Fritz
- GrooveFM
- HardBase.FM
- harmony.fm
- Hit Radio FFH
- Hitradio RTL
- hr iNFO
- HR1
- HR2
- HR3
- HR4
- JazzRadio
- KISS FM
- Klassik Radio
- LandesWelle Thüringen
- Life Radio
- Literatur-Musik
- LoungeFM
- Mallorca Inselradio
- MDR AKTUELL
- MDR JUMP
- MDR KLASSIK
- MDR KULTUR
- MDR SACHSEN Dresden
- MDR SACHSEN-ANHALT Magdeburg
- MDR SPUTNIK OnAir Channel
- MDR THÜRINGEN Erfurt
- MDR TWEENS
- Memoryhits FM<>Heartbeatradio
- multicult.FM
- N-Joy Radio
- NDR 1 Niedersachsen
- NDR 1 Radio MV
- NDR 1 Welle Nord
- NDR 2
- NDR 90,3
- NDR Blue
- NDR Info
- NDR Info Spezial
- NDR kultur
- NDR Schlager
- Ostseewelle
- Planet radio
- R.SA
- R.SH
- Radio 21
- Radio 24
- Radio 7
- Radio 700
- Radio Blau
- Radio BOB!
- Radio Brocken
- Radio Erft
- Radio ffn
- RADIO fresh80s
- Radio Ganymed
- Radio GoldStar
- Radio Gong
- Radio Hamburg
- radio hbw
- Radio Horeb
- Radio Jodlerwirt
- Radio Lausitz
- Radio LORA
- Radio Nachteule
- Radio Neandertal
- Radio Paloma
- Radio Paradiso
- Radio PSR
- Radio Regenbogen
- Radio Roland
- Radio RPR Eins
- Radio Salü
- Radio SAW
- Radio Siegen
- Radio Swiss Jazz
- Radio TEDDY
- Radio2-Day
- RadioAktiv
- RadioBerlin 88acht
- RadioEINS
- rbb Kultur
- rbb24 Inforadio
- Rock Antenne
- Rock Antenne Hamburg
- Rockland Radio
- rumir
- Schlager Radio
- Schwarzwaldradio
- Spreeradio 105,5
- SR1 Europawelle Saar
- SR2 Kulturradio
- SR3 Saarlandwelle
- SRF 1
- SRF 2 Kultur
- SRF 3
- SRF 4 News
- SRF Musikwelle
- SRF Virus
- Star FM
- Sublime FM
- Sunshine Live
- SWR Aktuell
- SWR1 Baden- Württemberg
- SWR1 Rheinland-Pfalz
- SWR2
- SWR3
- SWR4 Baden-Württemberg
- SWR4 Rheinland-Pfalz
- TechnoBase.FM
- thejazzofwiesbaden
- TIDE 96.0
- top100station
- Top20radio
- TSF
- u-Kultradio
- UnserDing
- WDR2
- WDR3
- WDR4
- WDR5
- YOU FM
Das ARD-Nachtkonzert (IV)
Franz Xaver Dussek: Sonate F-Dur (Jörg Becker, Hammerklavier); Germaine Tailleferre: Harfenkonzert (Gillian Benet, Harfe; The Women's Philharmonic: Jo Ann Falletta); Clara Schumann: Klaviertrio g-Moll, op. 17 (Hyperion-Trio); Antonio Vivaldi: Violoncellokonzert a-Moll, R 420 (Sol Gabetta, Violoncello; Cappella Gabetta: Andres Gabetta); Claude Gervaise/Pierre Attaignant: Alte französische Tänze (NDR Brass); Unico Wilhelm van Wassenaer: Concerto Nr. 6 Es-Dur (Amsterdam Baroque Orchestra)
BR-KLASSIK - Allegro
Musik und Kultur erleben Mit Michael Atzinger 6.15 Kulturszene 6.40 Allegretto - Kulturnews 7.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 7.15 Kulturszene 7.40 Was heute geschah - der Musikkalender 16.8.1841: Anton Bruckner ärgert sich über sein Schullehrer-Zeugnis im Fach Orgelspiel Wiederholung um ca.12.30 und 16.40 8.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 8.15 Kulturszene: Aktuelle Kritik: Dirigent Riccardo Muti und die Wiener Philharmoniker bei den Salzburger Festspielen 8.40 Kulturszene Freitag: 8.40 Zugabe Ausgewählte Beiträge
BR-KLASSIK - Philharmonie
Das Konzert am Vormittag Erik Satie: "Je te veux" (Pascal Rogé, Klavier); Darius Milhaud: Concertino (Arabella Steinbacher, Violine; Münchner Rundfunkorchester: Pinchas Steinberg); Francis Poulenc: "Les biches", Adagietto und Rag-mazurka (Orchestre de la Société des Concerts du Conservatoire: Georges Prêtre); Émile Jaques-Dalcroze: "Rythmes délaissés" (Pi-Chin Chien, Violoncello; Bernhard Parz, Klavier); Germaine Tailleferre: Ballade (Florian Uhlig, Klavier; Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern: Pablo Gonzalez) 10.00 Nachrichten, Wetter Kroatisches Rundfunksinfonieorchester Leitung: Enrico Dindo Solist: Ivan Krpan, Klavier Ludwig van Beethoven: "Coriolan-Ouvertüre", op. 62; Julije Bajamonti: Symphonie C-Dur; Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzert B-Dur, KV 595 Aufnahme vom 25. März 2021 in der Galerie Lauba, Zagreb Anschließend ab ca. 10.55 Uhr: Antonín Dvorák: Streichquartett G-Dur, op. 106 (Pavel Haas Quartett); Sonate F-Dur, op. 57 (Antje Weithaas, Violine; Silke Avenhaus, Klavier)
BR-KLASSIK - Der Nachmittag
Stück für Stück genießen Mit Carsten Fabian In den Nachmittag mit Musik zum Genießen - Lassen Sie sich inspirieren! ca. 12.30 Was heute geschah - der Musikkalender 16.8.1841: Anton Bruckner ärgert sich über sein Schullehrer-Zeugnis im Fach Orgelspiel 13.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr ca. 13.30 Das neue Album oder: Ihr Musikwunsch Die Telefonnummer für Ihr Wunschstück: 0800 - 77 333 77 (gebührenfrei) 14.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 15.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr
BR-KLASSIK - Leporello
Musik und Kultur erleben Mit Kristina Thiele 16.15 Kulturszene 16.40 Was heute geschah - der Musikkalender 16.8.1841: Anton Bruckner ärgert sich über sein Schullehrer-Zeugnis im Fach Orgelspiel 17.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 17.15 Kulturszene: Die Bühnen im Untergrund - Paris und seine Métro-Musiker 17.40 Kulturszene Ausgewählte Beiträge
String Quartets in the Diamond Kopenhagen
Quatuor Diotima Franz Schubert: Streichquartett D-Dur, D 74; Thomas Adès: "Arcadiana"; Alexander von Zemlinsky: Streichquartett A-Dur, op. 4, Nr. 1 Aufnahme vom 2. Juni 2022
ARD Radiofestival 2022. Konzert / Oper
Salzburger Festspiele / Schubertiade Schwarzenberg Chor der Salzburger Festspiele und Theater Kinderchor Konzertvereinigung Wiener Staatsopernchor Wiener Philharmoniker Leitung: Riccardo Muti Solist: Ildar Abdrazakov, Bass Peter Tschaikowsky: Symphonie Nr. 6 h-Moll - "Pathétique"; Franz Liszt: "Von der Wiege bis zum Grabe"; Arrigo Boito: "Mefistofele", Prolog Aufnahme vom 15. August 2022, Salzburg, Großes Festspielhaus *** Schubertiade Schwarzenberg Regula Mühlemann, Sopran; Tatiana Korsunskaya, Klavier Lieder von Franz Schubert und Robert Schumann Aufnahme vom 19. Juni 2022 Riccardo Muti und die Wiener Philharmoniker eröffnen den Salzburger Festspielabend mit Peter Tschaikowskys Symphonie "Pathétique", die nur neun Tage vor seinem Tod in St. Petersburg uraufgeführt wurde. Franz Liszts "Von der Wiege bis zum Grabe" erhielt erst nach seinem Tod die entsprechende Anerkennung. Beide Werke waren somit zu ihrer Zeit bereits voraus. In Arrigo Boitos Prolog aus "Mefistofele" singt Ildar Abdrazakov den Mefitsofole sowie der Chor der Salzburger Festspiele, der Theater Kinderchor und die Konzertvereinigung Wiener Staatsopernchor.
BR-KLASSIK - Horizonte
Musik der Gegenwart Olga Neuwirth: "Clinamen/Nodus" (Symphonieorchester des Bayerischen RUndfunks: Martyn Brabbins); "Who am I?" (Jenny Evans, Susanne Michel, Isabella Luke, Gerd Lohmeyer, Tim Schlichter, Sprecher; Olga Neuwirth, Elektronik; ICI-Ensemble)
ARD Radiofestival 2022. Jazz
Wenn Geschichte ein Festival formt: Die Monheim Triennale Die Triennale in Monheim beeindruckt durch Besonderheiten: Die Überwindung künstlicher Genregrenzen, die Förderung von Individualität, Spontaneität und Community bilden den Kern dieses besonderen Festivals Moderation: Thomas Mau (WDR) Bei der Triennale in Monheim realisierten im vergangenen Juni 16 internationale Künstlerpersönlichkeiten exklusive "Signature-Projekte". Die facettenreiche Vokalistin Sofia Jernberg öffnete z.B. mit ihrem Projekt "Hymns & Laments" einen Raum, in dem sich die unermessliche Vielfalt der menschlichen Stimme voll entfalten konnte. Dafür brachte sie u.a. den Trompeter Peter Evans und die Cellistin Okkyung Lee mit nach Monheim. Neben den Signature-Konzerten schaffte das Festival aber auch Orte, an denen viele der insgesamt über 100 artists spontan neue musikalische Begegnungen erforschten.
Das ARD-Nachtkonzert (I)
Präsentiert von BR-KLASSIK Joseph Haydn: Symphonie Nr. 95 c-Moll (Cappella Coloniensis: Bruno Weil); Robert Schumann: "Faschingsschwank aus Wien", op. 26 (Michael Endres, Klavier); Dmitrij Schostakowitsch: Violoncellokonzert Nr. 1 Es-Dur (Johannes Moser, Violoncello; WDR Sinfonieorchester Köln: Pietari Inkinen); Alexander von Zemlinsky: Streichquintett d-Moll (Bartholdy Quintett); Siegfried Wagner: Violinkonzert (Juraj Cizmarovic, Violine; WDR Rundfunkorchester Köln: Marcus Bosch)
Das ARD-Nachtkonzert (II)
Wolfgang Amadeus Mozart: Symphonie C-Dur, KV 338 (The English Concert: Trevor Pinnock); Clara Schumann: Sechs Lieder aus "Jucunde", op. 23 (Gabriele Fontana, Sopran; Konstanze Eickhorst, Klavier); Emmanuel Chabrier: "Suite pastorale" (Wiener Philharmoniker: John Eliot Gardiner); Nikolaj Medtner: Sonate f-Moll, op. 5 (Marc-André Hamelin, Klavier); Aaron Copland: "Appalachian Spring", Ballett-Suite (Los Angeles Philharmonic Orchestra: Leonard Bernstein)
Das ARD-Nachtkonzert (III)
Hubert Parry: "Elegy to Brahms" (Nürnberger Symphoniker: Alexander Shelley); Felix Mendelssohn Bartholdy: Variations concertantes D-Dur, op. 17 (Sebastian Hess, Violoncello; Moritz Eggert, Klavier); Emilie Mayer: Symphonie Nr. 3 C-Dur (Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin: Mark Rohde)