Radioprogramm
BR-Klassik
- 104.6 RTL Berlin
- 88vier
- 89,0 RTL
- 93,6 JAM FM BERLIN
- 94,3 rs2
- Alex Berlin
- Antenne 1
- Antenne Bayern
- Antenne Brandenburg
- Antenne Düsseldorf
- Antenne Niedersachsen
- Antenne Thüringen
- Apollo Radio
- Bayern 1
- Bayern 2
- Bayern 3
- BB RADIO
- Berliner Rundfunk
- Bermuda.funk
- bigFM
- BR puls
- BR Schlager
- BR-Heimat
- BR-Klassik
- BR24
- Bremen 4
- Bremen Eins
- Bremen Zwei
- byteFM
- Charivari 95,5
- Cosmo
- DasDing
- Delta radio
- Deluxe Lounge Radio
- Deluxe Music Radio
- Deutschlandfunk
- Deutschlandfunk Kultur
- Deutschlandfunk Nova
- Die Maus
- Die Neue Welle
- egoFM
- Eins Live
- Energy Berlin
- Energy Bremen
- ERF Plus
- FluxFM Berlin
- Fritz
- GrooveFM
- HardBase.FM
- harmony.fm
- Hit Radio FFH
- Hitradio RTL
- hr iNFO
- HR1
- HR2
- HR3
- HR4
- JazzRadio
- KISS FM
- Klassik Radio
- LandesWelle Thüringen
- Life Radio
- Literatur-Musik
- LoungeFM
- Mallorca Inselradio
- MDR AKTUELL
- MDR JUMP
- MDR KLASSIK
- MDR KULTUR
- MDR SACHSEN Dresden
- MDR SACHSEN-ANHALT Magdeburg
- MDR SPUTNIK OnAir Channel
- MDR THÜRINGEN Erfurt
- MDR TWEENS
- Memoryhits FM<>Heartbeatradio
- N-Joy Radio
- NDR 1 Niedersachsen
- NDR 1 Radio MV
- NDR 1 Welle Nord
- NDR 2
- NDR 90,3
- NDR Blue
- NDR Info
- NDR Info Spezial
- NDR kultur
- NDR Schlager
- Ostseewelle
- Planet radio
- R.SA
- R.SH
- Radio 21
- Radio 24
- Radio 7
- Radio 700
- Radio Blau
- Radio BOB!
- Radio Bollerwagen
- Radio Brocken
- Radio Erft
- Radio ffn
- RADIO fresh80s
- Radio Ganymed
- Radio GoldStar
- Radio Gong
- Radio Hamburg
- radio hbw
- Radio Horeb
- Radio Jodlerwirt
- Radio Lausitz
- Radio LORA
- Radio Matchbox
- Radio Nachteule
- Radio Neandertal
- Radio Paloma
- Radio Paradiso
- Radio PSR
- Radio Regenbogen
- Radio Roland
- Radio RPR Eins
- Radio Salü
- Radio SAW
- Radio Siegen
- Radio Swiss Jazz
- Radio TEDDY
- Radio Zett
- Radio2-Day
- RadioAktiv
- RadioBerlin 88acht
- RadioEINS
- rbb Kultur
- rbb24 Inforadio
- Rock Antenne
- Rock Antenne Hamburg
- Rockland Radio
- rumir
- Schlager Radio
- Schwarzwaldradio
- Spreeradio 105,5
- SR1 Europawelle Saar
- SR2 Kulturradio
- SR3 Saarlandwelle
- SRF 1
- SRF 2 Kultur
- SRF 3
- SRF 4 News
- SRF Musikwelle
- SRF Virus
- Star FM
- Sublime FM
- Sunshine Live
- SWR Aktuell
- SWR1 Baden- Württemberg
- SWR1 Rheinland-Pfalz
- SWR2
- SWR3
- SWR4 Baden-Württemberg
- SWR4 Rheinland-Pfalz
- TechnoBase.FM
- thejazzofwiesbaden
- TIDE 96.0
- Toggo Radio Live
- top100station
- Top20radio
- TSF
- u-Kultradio
- UnserDing
- WDR2
- WDR3
- WDR4
- WDR5
- YOU FM
Das ARD-Nachtkonzert (IV)
Johann Wenzel Kalliwoda: Konzertouvertüre f-Moll, op. 242 (Kölner Akademie: Michael Alexander Willens); Christoph Graupner: Concerto C-Dur (Accademia Daniel); Camille Saint-Saëns: Suite D-Dur, Romance, op. 49 (Ensemble Orchestral de Paris: Jean-Jacques Kantorow); Édouard Lalo: "Fantaisie-ballet" (Vladyslava Luchenko, Violine; Orchestre Philharmonique Royal de Liège: Jean-Jacques Kantorow); Giovanni Benedetto Platti: Concerto grosso Nr. 5 g-moll (Akademie für Alte Musik Berlin); Frédéric Chopin: Polonaise As-Dur, op. 53 (Maurizio Pollini, Klavier)
BR-KLASSIK - Allegro
Musik und Kultur erleben Mit Kathrin Hasselbeck 6.15 Kulturszene 6.40 Allegretto - Kulturnews 7.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 7.15 Kulturszene 7.40 Was heute geschah - der Musikkalender 5.12.1921: Ein ukrainisches Volkslied wird zum amerikanischen Weihnachtshit Wiederholung um ca.12.30 und 16.40 7.55 BR-KLASSIK Adventskalender 8.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 8.15 Kulturszene 8.40 Kulturszene Ausgewählte Beiträge
BR-KLASSIK - Der Vormittag
Klassisch durch Ihren Tag Felix Mendelssohn Bartholdy: Ouvertüre C-Dur, op. 101 (Nürnberger Symphoniker: Klauspeter Seibel); Johann Sebastian Bach: "Weihnachts-Oratorium", Sinfonia, BWV 248 (Taverner Players: Andrew Parrott); Carl Reinecke: Konzertstück B-Dur, op. 33 (Andrea Kauten, Klavier; Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim: Timo Handschuh); Robert Schumann: Ouvertüre, Scherzo und Finale, op. 52 (Gewandhausorchester Leipzig: Kurt Masur) 10.00 Nachrichten, Wetter Georg Philipp Telemann: Konzert Es-Dur (Andrew Joy, Charles Putnam, Horn; Musica Antiqua Köln); Louise Farrenc: Klarinettentrio Es-Dur, op. 44 (Linos Ensemble); Antonín Dvorák: "Mein Heim", op. 62 (Tschechische Philharmonie: Libor Pesek); Franz Schubert: Streichquartett a-Moll, D 804 - "Rosamunde-Quartett" (Quatuor Terpsycordes); Claude Debussy: "L'Isle joyeuse" (Juan José Chuquisengo, Klavier); Giovanni Battista Pergolesi: Violinkonzert B-Dur (Alessandro Tampieri, Violine; Accademia Bizantina); Joseph Joachim Raff: "Dame Kobold", Ouvertüre (Bamberger Symphoniker: Hans Stadlmair)
BR-KLASSIK - Der Nachmittag
Am Mikrofon: Tobias Föhrenbach Mit Tobias Föhrenbach In den Nachmittag mit Musik zum Genießen - Lassen Sie sich inspirieren! ca. 12.30 Was heute geschah - der Musikkalender 5.12.1921: Ein ukrainisches Volkslied wird zum amerikanischen Weihnachtshit 13.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr ca. 13.30 Das neue Album oder: Ihr Musikwunsch Die Telefonnummer für Ihr Wunschstück: 0800 - 77 333 77 (gebührenfrei) 14.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 15.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr
BR-KLASSIK - Leporello
Musik und Kultur erleben Mit Falk Häfner 16.15 Kulturszene 16.40 Was heute geschah - der Musikkalender 5.12.1921: Ein ukrainisches Volkslied wird zum amerikanischen Weihnachtshit 17.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 17.15 Kulturszene 17.40 Kulturszene Ausgewählte Beiträge
BR-KLASSIK - Barbara Strozzi - Eine Hörbiografie (2/3)
Lauscht, ihr Liebenden! Zweites Kapitel: "Im Paradies der Venus" Von Jörg Handstein Mit Udo Wachtveitl, Wiebke Puls, Thomas Albus, Folkert Dücker, Christoph Jablonka, Katja Schild und Jerzy May Teil 3: Mittwoch, 6. Dezember 2023, 18.05 Uhr
BR-KLASSIK - Das starke Stück
Gil Shaham, Violine Johann Sebastian Bach: Partita E-Dur, BWV 1006 umrahmt von Johann Sebastian Bach: Partita E-Dur, Preludio, BWV 1006 (Hélène Grimaud, Klavier); Eugène Auguste Ysaÿe: Sonate a-Moll, Obsession, op. 27, Nr. 2; Johann Sebastian Bach: Zweistimmige Inventionen, BWV 772-786 (Till Fellner, Klavier) ,
BR-KLASSIK - Konzert mit dem Chor des Bayerischen Rundfunks
Leitung: Rupert Huber "Nacht? Wald? Gesang?" Solisten: Julienne Pfeil, Sprecherin; Thomas Ruh, Norbert Dausacker, Horn; Max Hanft, Klavier Charles Uzor: "Hier in diesem zierl'chen Prunkgebäude"; Franz Schubert: "Ständchen", D 920; Robert Moran: "20 Voices for Rupert"; Franz Schubert: "Nachtgesang im Walde", D 913; Rupert Huber: "Pine Unplugged"; "Cokero" Aufnahme vom 18. November 2023 im Münchner Prinzregententheater 40 Jahre, seit 1983, währt die Freundschaft zwischen dem Chor des BR und dem österreichischen Dirigenten und Komponisten Rupert Huber schon. Der Chor und sein Publikum schätzen Hubers eigenwillige, urmusikalische Art, mit der er den Klassikern des Repertoires frisches, zeitgemäßes Leben gibt, neue Musik in den Fokus stellt und eigene Kompositionen präsentiert. Hubers eigene Musik schlägt Brücken zwischen klassischer westlicher Chorkunst, orientalischer Mystik und den verschiedensten Formen der sogenannten Volksmusik. Das 2. Abonnementskonzert in der Saison 2023/24 am 18. November im Prinzregententheater in München war ein typisches Rupert-Huber-Ereignis: Franz Schuberts "Ständchen" und den "Nachtgesang im Walde" umgab er mit Kompositionen des in der Schweiz lebenden nigerianischen Komponisten Charles Uzor, von Robert Moran und zwei eigenen Kompositionen.
BR-KLASSIK - Horizonte
Schädel, Haare, Mimik Wenn es um den Kopf statt nur ums Köpfchen geht Von Julian Kämper Der Neuen Musik haftet bisweilen der Ruf an, intellektuell verstanden werden zu müssen - reine Kopfsache also?! Das stimmt so ohnehin nicht und trifft erst recht nicht auf diejenigen Kompositionen zu, die sich - ja, paradox! - mit dem menschlichen Kopf auseinandersetzen, mit seiner Physiognomie: mit Klängen, die vor allem über die Schädelknochen gehört werden, mit klavierspielenden Backen oder mit einem Orchester, das in Form eines Gesichtes positioniert ist und einen "Nasenflügeltanz" aufführt. Eine im buchstäblichen und besten Sinne des Wortes "verkopfte" Musik. Wiederholung vom 4. April 2023
BR-KLASSIK - Jazztime
News & Roots Neues aus der Schweiz: Henning Sieverts präsentiert aktuelle Alben des Züricher Pianisten Christoph Stiefel, des Berner Sängers Andreas Schaerer und der Züricher Saxophonistin Nicole Johänntgen.
Das ARD-Nachtkonzert (I)
Präsentiert von BR-KLASSIK Camille Saint-Saëns: Klavierkonzert Nr. 2 g-Moll (Anna Malikova, Klavier; WDR Sinfonieorchester Köln: Thomas Sanderling); Carl Philipp Emanuel Bach: Konzert F-Dur, Wq 46 (Ton Koopman, Tini Mathot, Cembalo; Amsterdam Baroque Orchestra); Gaetano Brunetti: Streichquartett g-Moll, op. 2, Nr. 1 (Schuppanzigh-Quartett); Johann Baptist Vanhal: Sinfonie g-Moll (Capella Coloniensis: Hans-Martin Linde); Sergej Prokofjew: "Leutnant Kishe", Suite (Boris Statsenko, Bariton; WDR Sinfonieorchester Köln: Michail Jurowski)
Das ARD-Nachtkonzert (II)
Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie g-Moll, KV 183 (Concentus Musicus: Nikolaus Harnoncourt); Franz Schubert: Fantasie C-Dur, D 934 (Pieter Wispelwey, Violoncello; Paolo Giacometti, Klavier); Georg Friedrich Händel: Konzert B-Dur, op. 7, Nr. 1 (Ragna Schirmer, Klavier; Ensemble Dacuore); Mélanie Bonis: Klavierquartett D-Dur, op. 124 (Mozart Piano Quartet); Jean Sibelius: "Nächtlicher Ritt und Sonnenaufgang", op. 55 (Philharmonia Orchestra: Simon Rattle)
Das ARD-Nachtkonzert (III)
Leonard Bernstein: "Fancy Free", Ballett (Radio-Sinfonieorchester Stuttgart: Neville Marriner); Ludwig van Beethoven: Sonate Es-Dur, op. 81 a - "Les Adieux" (Jewgeni Kissin, Klavier); Marc-Antoine Charpentier: "Litanies de la Vierge" (Les Arts Florissants: William Christie)